Description: Das Projekt "BonaRes (Modul A): I4S - Integriertes System zum ortsspezifischen Management der Bodenfruchtbarkeit, Teilprojekt B: LIBS und RFA als Werkzeuge für ein ortsspezifisches Management der Bodenfruchtbarkeit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Abteilung 1 Analytische Chemie; Referenzmaterialien.Das Gesamtziel des I4S-Projekts ist die Entwicklung eines integrierten Systems zur ortsspezifischen Steuerung der Bodenfruchtbarkeit, welches Empfehlungen zur Anpassung der Düngung und anderer Maßnahmen gibt, um die Bodenfunktionen zu verbessern und Umweltbelastungen zu vermindern. Zunächst soll eine mobile Sensorplattform zur hochauflösenden Kartierung der Bodeneigenschaften (BonaRes Mapper) entwickelt werden. Die parallele Entwicklung der (in diesem Teilprojekt - B) LIBS- und RFA-Systeme erlaubt hier den direkten Vergleich der Vorteile und Nachteile der einzelnen Verfahren bei der Analyse des komplexen Stoffsystems Boden. Aus den gewonnen Ergebnissen wird sich eine klare Aussage für ein Analysesystem ergeben, welches für das Problem am besten geeignet ist. Die spezifischen inhaltlichen Aufgaben werden in getrennten Arbeitsplänen mit jeweils spezifischen Projektinhalten ausgewiesen. Die Arbeitspläne sind dabei miteinander so abgestimmt, dass die gemeinsame Zielsetzung im Vordergrund steht. Dabei sollen durch die BAM in den ersten Phasen Untersuchungen zur Realisierung einer Online LIBS- und einer Online RFA Anlage durchgeführt werden. Die Implementierung in die Anlage soll als gemeinsames, aber modulares System erfolgen. Die Auswertung wird durch Kalibrierung mit Referenzproben optimiert, wobei nasschemische Referenzmessungen herangezogen werden müssen. Wissenschaftlich verwertbare Ergebnisse umfassen neue Erkenntnisse zu physiko-chemischen Messprinzipien zur Erfassung von Bodeneigenschaften, Aussagen zur raum-zeitlichen Variabilität von Bodeneigenschaften sowie Technologiebewertung im Kontext betriebs- und volkswirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Hinsichtlich seiner wirtschaftlichen Nutzung richtet sich die Systementwicklung primär an Landtechnikunternehmen, landwirtschaftliche Dienstleister und Landwirte, aber auch an Nutzer aus Verwaltung, Forschung und verwandte Wirtschaftsbereiche (Umweltschutz, Bergbau).
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bodennährstoff ? Analytische Chemie ? Fluorimetrie ? Gesamtwirtschaftliche Wirkung ? Kalibrierung ? Kartierung ? Sensor ? Röntgenspektroskopie ? Bodendaten ? Bodenfruchtbarkeit ? Chemische Analyse ? Spektralanalyse ? Umweltbelastung ? Geoinformation ? Vergleichsanalyse ? Bergbau ? Bodenfunktion ? Management ? Messverfahren ? Modul ? Bodenqualität ? Bodenkarte ? Technikfolgenabschätzung ? Bodenuntersuchung ? Nachhaltige Bodenbewirtschaftung ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Umweltentlastung ? Düngung ? Vergleichende Bewertung ? Analyseverfahren ? Chemisch-physikalische Behandlung ? Standortbedingung ? Referenzwert ? Entscheidungshilfe ? Laserinduzierte Plasmaspektroskopie ? Online ? Betriebswirtschaftliche Bewertung ? Zeitverlauf ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-11-01 - 2018-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=031A564B (Webseite)Accessed 1 times.