Description: Das Projekt "Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes und Wettbewerbsfähigkeit der Umweltwirtschaft - Aktualisierung wichtiger Kenngrößen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz Universität Hannover - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Institut für Wirtschaftspolitik - Professur für Angewandte Wirtschaftspolitik durchgeführt. Neben dem Klimaschutz stellen auch andere Bereiche, wie beispielsweise die Trinkwasserversorgung oder Abwasserbehandlung, Luftreinhaltung, Lärmminderung oder Abfallbeseitigung in vielen Regionen der Welt ein Problem dar und führen zu verstärkten Investitionen in den Umwelt- und Klimaschutz. Dadurch steigt weltweit der Bedarf an Umwelt- und Klimaschutztechnologien sowie an Produkten, die umweltfreundlich und ressourcenschonend sind. Umso wichtiger werden Umwelt- und Klimaschutz auch für die Wirtschaft. Die Analysen der vergangenen Jahre belegen diese zunehmende Bedeutung des Umweltschutzes für Wirtschaft und Beschäftigung. Sie zeigen auch, dass Deutschland eine starke Rolle bei der Entwicklung und Vermarktung von Umwelttechnologien hat. Diese gute Wettbewerbsposition eröffnet große Chancen für die deutsche Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund ist es erforderlich, verlässliche und zeitnahe Informationen zu den Beschäftigungswirkungen des Umwelt- und Klimaschutzes zu gewinnen und die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der deutschen Umweltschutzindustrie regelmäßig anhand von Indikatoren zu analysieren. Entsprechende Daten werden von der offiziellen Statistik oder anderen Quellen jedoch nicht zur Verfügung gestellt und können nur im Rahmen von Forschungsprojekten geschätzt werden. In dem Vorhaben sollen wichtige Kenngrößen zur wirtschaftlichen Bedeutung des Umweltschutzes aktualisiert werden. Zu diesen Kenngrößen gehören u.a. Umweltschutzbeschäftigte, Welthandelsanteile im Umweltschutz, Produktionsvolumen an Umweltschutzgütern und Patente für Umwelttechnologien. Einen Schwerpunkt bildet die wirtschaftliche Bedeutung des Klimaschutzes. Dieser Schwerpunkt soll weiter ausgebaut werden, um entsprechende Daten in die nationale und internationale Debatte einspeisen zu können. Auch die durch Effizienzmaßnahmen ausgelösten wirtschaftlichen Impulse sollen in diesem Projekt aktualisiert werden. Das Projekt soll außerdem ermöglichen, auf aktuelle politische Entwicklungen einzugehen und den sich hieraus ergebenden Bedarf an Daten und wirtschaftlichen Kenngrößen zu decken. Die Methodik der Vorgängeruntersuchungen soll verwendet und weiterentwickelt werden. Letzteres ist erforderlich, um den Aktualisierungen der Datenbasis und der Klassifikationen durch das Statistische Bundesamt bzw. das europäische Patentamt Rechnung tragen zu können. Darüber hinaus sind methodische Weiterentwicklungen erforderlich, um weitere wichtige Themenfelder abdecken zu können. Die Aktualisierung der meisten Daten erfolgt alle zwei Jahre. Somit erfolgen im Projekt zwei Aktualisierungen, die jeweils zeitnah veröffentlicht werden. Eine Ausnahme bilden die Indikatoren zur ökonomischen Bedeutung von Energieeffizienzmaßnahmen. Hier erfolgt die Aktualisierung jährlich. Neben der Erhebung der Daten spielt die öffentlichkeitswirksame Aufbereitung eine wichtige Rolle.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes ? Beschäftigungswirkung ? Lärmminderung ? Außenhandel ? Gesamtwirtschaftliche Wirkung ? Abfallbeseitigung ? Abwasserbehandlung ? Luftreinhaltung ? Patent ? Umweltschutzmaßnahme ? Wirtschaftspolitik ? Industrie ? Produktionsstatistik ? Klimaschutztechnik ? Umweltinnovation ? Trendanalyse ? Ökonomische Analyse ? Bewertungskriterium ? Umweltwirtschaft ? Umweltschutzmarkt ? Umwelttechnik ? Wasserversorgung ? Wirtschaftsentwicklung ? Innovationspotenzial ? Internationale Wettbewerbsfähigkeit ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Forschungsprojekt ? Marktentwicklung ? Umweltpolitik ? Informationsgewinnung ? Beschäftigung ? Wettbewerbsfähigkeit ? Wirtschaftliche Aspekte ? Globale Aspekte ? Kenngröße ? Umweltschutz ? Klassifikation ? Datenerhebung ? Empirische Untersuchung ? Umweltschutzgüter ? Schutzgut ? Konkurrenz [ökonomisch] ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-11-11 - 2023-01-15
Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/beschaeftigungswirkungen-des-umweltschutzes-in-5 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/beschaeftigungswirkungen-des-umweltschutzes-in-Deutschland-2016-2017 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/die-umweltwirtschaft-in-deutschland (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/estimating-gross-employment-effects-of (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/innovationsmotor-umweltschutz-forschung-patente-in-0 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/oekonomische-indikatoren-von-massnahmen-zur-0 (Webseite)Accessed 1 times.