Description: Das Projekt "Teilprojekt 1: Bewertungsmodell" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen University, Werkzeugmaschinenlabor (WZL), Lehrstuhl für Produktionssystematik durchgeführt. In diesem Forschungsvorhaben wird ein Modell zum Adaptiven Remanufacturing entwickelt, mit dem Ziel der Steigerung der Rohstoff-, Energie- und Ressourceneffizienz durch Lebenszyklusoptimierung von Investitionsgütern. Bevor die Leistung eins Investitionsgutes unter ein definiertes Niveau (Mindestleistung) absinkt soll es unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Faktoren überarbeitet werden. Dabei liegt der Schwerpunkt des Lehrstuhls für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen in der Entwicklung eines Bewertungsmodells für unterschiedliche Remanufacturing-Maßnahmen. Das Bewertungsmodell verhindert, dass die Leistung eines Investitionsgutes unter ein definiertes Leistungsniveau sinkt. Hierfür wird anwendungsfallbezogen die Entscheidung, welche Remanufacturing-Maßnahme die effizienteste und effektivste für die angestrebte Lebensdauersteigerung ist, gefällt. Die Bewertung der Maßnahme erfolgt dabei unter ökonomischen sowie ökologischen Gesichtspunkten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Wiederverwendung ? Monetäre Bewertung ? Ökologische Bewertung ? Rohstoff ? Energieeffizienz ? Ökonomische Bewertung ? Forschungsprojekt ? Ökologischer Faktor ? Ressourceneffizienz ? Energiemodell ? Produktrecycling ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-07-01 - 2022-06-30
Accessed 1 times.