Description: Das Projekt "Zukunftsfähige Agrarpolitik - Natur erhalten, Umwelt sichern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wageningen University, School of Social Sciences, Department of Social Sciences durchgeführt. Beitrag des Antragstellers zum F+E-Vorhaben (Verbundvorhaben): 'Zukunftsfähige Agrarpolitik - Natur erhalten, Umwelt sichern' (BfN/UBA, FKZ 35158 80 400). Zur Erreichung der Projektziele werden - die für den Umwelt- und Naturschutz relevanten systemischen Entwicklungen im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen Entwicklung aufbereitet und der Beitrag der bisherigen Agrarpolitik zur Ver- oder Entschärfung von Problemlagen sowie zur Ermutigung oder Behinderung positiver Ansätze und Entwicklungen aufgezeigt; - ein Leitbild für eine multifunktionale, natur- und umweltverträgliche Landwirtschaft entwickelt, das eine politisch hinreichend breite Akteurkonstellation ansprechen kann; - Differenzen zwischen dem Leitbild und der gegenwärtigen Agrarpolitik herausgearbeitet; - Handlungsempfehlungen für die Politik im Hinblick auf unterschiedliche agrarpolitische Entwicklungspfade erarbeitet sowie - die Ergebnisse mittels eines Policy-Papers und eines Pressegesprächs in die öffentliche und politische Diskussion eingebracht. Antragsteller: jeweils Koordination und inhaltliche Beiträge zu Arbeitspaketen (in Klammern: Projektmonat) 1 Literaturbericht (1-5) Analyserahmen, Aufarbeitung Literatur Politik- und Verhaltenswissenschaft, Analyse des Regulationsrahmens, SWOT-Analyse der bestehenden Agrarpolitik 2 Erarbeitung eines Leitbilds (6) Rundgespräch, Formulierung von Leitprinzipien und Zukunftsvisionen, Ableitung von qualitativen und quantitativen Zielen, Soll-Ist-Vergleich mit bestehender Agrarpolitik 3 Aufzeigen von Handlungsoptionen und Erstellen eines Policy-Papers (7-12) Formulierung agrarpolitischer Entwicklungspfade, Ableitung von Policy-Optionen, Identifizierung kurzfristig umsetzbarer Maßnahmen, Formulierung einer agrarpolitischen Strategie, Policy-Paper und Rückkopplung 4 Vorbereitung und Durchführung Pressegespräch (12-13) 5 Endbericht (9-13) Erste Version, Peer Review, Entwurf, Workshop mit PAG, Endversion, Abschlussarbeiten und Fertigstellung Projektbericht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ethologie ? Agrarumweltpolitik ? Agrarpolitik ? Runder Tisch ? Handlungsempfehlung ? Gütekriterien ? Literaturauswertung ? Politikberatung ? Qualitative Analyse ? Quantitative Analyse ? Zukunftsfähigkeit ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Multifunktionale Landwirtschaft ? Peer-Review ? Vergleichende Bewertung ? Forschungsprojekt ? Umweltverträglichkeit ? Naturschutz ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Umweltschutz ? Schutzziel ? Workshop ? Handlungsbeteiligter ? Handlungsorientierung ? Rückkopplung ? SWOT-Analyse ? Umwelthandlungsziel ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-11-01 - 2017-03-31
Accessed 1 times.