Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Umrichtertechnologie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe durchgeführt. Das Vorhaben RELINK setzt sich als Ziel, die Entwicklung von leistungselektronikbasierten, intelligenten Systemen zur Ertüchtigung des regionalen und überregionalen Netzbetriebes sowie der Flexibilisierung dessen Einsatzfunktionen umzusetzen. Das Ziel des Teilvorhabens ist, diese Systeme in einer modularen Struktur aufzubauen, wodurch sie besonders effizient, zuverlässig und skalierbar sowie kompakt werden sollen. Durch innovative Algorithmen, entwickelt von dem Lehrstuhl für Leistungselektronik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wird die Aufteilung der Verluste über verschiedene Zellen bestimmt, um die Effizienz und die Lebensdauer des Systems in Echtzeit zu steuern und zu optimieren. Dieses innovative Verfahren wird die Wartungs- und Reparaturkosten senken. Die Verwendung hybrider Zellen wird ermöglichen auf Gleichstrom-(GS)-Schutzschaltungen verzichten zu können und gleichzeitig das System bei GS-Fehlern vom Netz zu trennen. Diese Option wird weiter die Kosten und das gesamte Volumen reduzieren. Um die Limitierungen und Potenziale der erwähnten Lösungen realistisch bewerten zu können, wird eine innovative 'RELINK-Laborplattform' eingesetzt. Diese soll eine experimentelle Validierung erlauben, ohne die Notwendigkeit, ein ganzes System zu bauen, was bis dato kaum zu finden ist.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Stromnetz ? Elektronik ? Dezentrale Energieversorgung ? Anlagenoptimierung ? Elektroantrieb ? Elektrotechnik ? Energieverlust ? Hybridantrieb ? Regeltechnik ? Betriebskosten ? Kostensenkung ? Modul ? Bauelement ? Anlagenbetrieb ? Effizienzsteigerung ? Digitale Technologien ? Kompaktbauweise ? Lebensdauer [Technik] ? Simulationseinrichtung ? Umrichter ? Validierung ? Zuverlässigkeit ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-06-01 - 2020-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET7562B (Webseite)Accessed 1 times.