API src

Teilprojekt: Radargestützte deutschlandweite Erfassung, Modellierung, Bewertung und Kurzfristvorsage lokaler Extremniederschläge für urbane Gebiete^Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten (URBAS), Teilprojekt: StadTeilprojekt lanung / Stadtentwicklung

Description: Das Projekt "Teilprojekt: Radargestützte deutschlandweite Erfassung, Modellierung, Bewertung und Kurzfristvorsage lokaler Extremniederschläge für urbane Gebiete^Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten (URBAS), Teilprojekt: StadTeilprojekt lanung / Stadtentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Aachen, Fachbereich Architektur und Städtebau.Problem: Schadensstatistiken für Deutschland zeigen, dass ein bedeutender Anteil der Schäden infolge von Überschwemmungen in städtischen Gebieten aus Sturzfluten resultiert. Aktuelle Studien zum Klimawandel zeigen für Westeuropa zudem eine wachsende Häufigkeit und Intensität derartiger Ereignisse. Die Schäden der einzelnen Sturzflutereignisse sind im Allgemeinen geringer als bei den Überschwemmungsereignissen an großen Flüssen, wegen des häufigen Auftretens entsprechen die Schadenssummen aller Ereignisse jedoch etwa denen der Überschwemmungen. Häufig sind zudem auch Personenschäden, z. B. durch Unfälle, zu verzeichnen. Sturzfluten entstehen aus meist lokal begrenzten sommerlichen Starkniederschlägen, häufig begleitet von Gewitter, Hagel und Sturmböen. Für diesen Ereignistyp liegen bisher kaum geeignete Instrumente zur Schadensminderung vor. Es fehlen: - geeignete Vorhersage- und Warnsysteme; - Gefahrenkarten und - Handlungsanweisungen für - vorbeugende Schutzmaßnahmen und - Katastrophenschutz im Ereignisfall. Methoden: Die Untersuchung wird in sieben Teilaufgaben unterteilt, die jeweils von einem oder mehreren Projektbeteiligten bearbeitet werden. Hierzu zählen: -Analysen von Niederschlag, Abfluss, Risiko, Schäden und bisherigen Handlungsmustern; -Fallstudien; - die Entwicklung von Empfehlungen; - die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse; Zielsetzung: Im Rahmen des Projekts URBAS sollen die Kenntnisse über den Ereignistyp Starkniederschlag verbessert und erweitert werden. Dies umfasst auch Aussagen zur regionalen Gefahren- und Risikoverteilung sowie zu Überflutungsbildern und Überflutungsschäden. Darauf aufbauend werden Handlungsvorschläge erarbeitet für - die Vorsorge und Schutzmaßnahmen, - die Verbesserung der Vorhersagemöglichkeiten und Warnsysteme, - und den Katastrophenschutz im Ereignisfall.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Sturzflut ? Regenwasserabfluss ? Überschwemmung ? Bundesrepublik Deutschland ? Gefahrenkarte ? Urbanes Gebiet ? Schadensminderung ? Stadtplanung ? Starkregen ? Sturm ? Westeuropa ? Architektur ? Fallstudie ? Gewitter ? Hagel ? Management ? Risikoanalyse ? Schutzmaßnahme ? Stadtentwicklung ? Studie ? Überschwemmungsgebiet ? Modellierung ? Schadenskosten ? Hochwasserrisikomanagement ? Urbaner Raum ? Gefahrenvorsorge ? Niederschlag ? Unfall ? Warnsystem ? Katastrophenschutz ? Klimawandel ? Fluss ? Naturkatastrophe ? RIMAX ? Personenschaden ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2005-05-01 - 2008-04-30

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.