API src

Prozessinnovation und Energieeinsparung in der Zement- und Sekundärbrennstoff verwertenden Industrie durch den Einsatz von alkalikorrosionsbeständigen Schichten und Komponenten

Description: Das Projekt "Prozessinnovation und Energieeinsparung in der Zement- und Sekundärbrennstoff verwertenden Industrie durch den Einsatz von alkalikorrosionsbeständigen Schichten und Komponenten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Professur für Keramik durchgeführt. 1. Vorhabenziel Das Teilprojekt des Instituts für Keramik, Glas- und Baustofftechnik zielt auf die Grundlagenentwicklung von neuen alkalikorrosionsbeständigen keramischen Schutzschichten und Komponenten zur Reduzierung von Energieverlusten und Emissionen in Hochtemperaturprozessen und zur Prozessinnovation, überwiegend am Beispiel der Zementindustrie, verallgemeinernd aber auch für alle Sekundärbrennstoff verwertende Industrien. Ein wesentliches Ziel ist dabei die weitere Durchdringung der Grundprozesse der Alkalikorrosion von Bau- und Werkstoffen bei der Verbrennung von Sekundärbrennstoffen. 2. Arbeitsplanung und -aufgabe des Teilprojektes sind im Rahmen des Gesamtprojektes dessen wisschenschaftliche Fundierung und Basisausrichtung. Damit ist das IKGB Freiberg an allen Teilprojekten inhaltlich beteiligt. Drei neue Werkstoffansätze werden verfolgt: Beta-Calutherm-, Beta-Tonerde- und Feldspat-basierte Werkstoffe, wobei insbesondere für die letztere Klasse eine vollständige Basisforschung notwendig ist, während über die beiden ersten Werkstoffgruppen gewisse stoffliche Vorkenntnisse vorhaben sind. Die Synthese dieser Werkstoffe für unterschiedliche Temperatur-Anwendungsbereiche, die physikalisch-chemische Charakterisierung und die Hochtemperatureigenschaften, die Alkalikorrosionsbeständigkeit einschließlich der Überführung dieser Stoffe in Komponenten und Schutzschichten mit geeigneten Verfahren sind die Arbeitsschwerpunkte dieses Teilprojektes. Neue Korrosions-Prüfverfahren für sowohl die einzelnen Werkstoffe als auch für die Keramik-Metall-Verbunde werden eingesetzt, u.a. ein Gradientenofen, in dem ein Ofenwandsegment im Temperaturgradienten alkalikorrodiert werden kann. 3. Ergebnisverwertung Die Ergebnisverwertung erfolgt in wissenschaftlicher Hinsicht durch Publikationen in Zeitschriften und Vorträge. Die wesentliche Verwertung der Grundlagenergebnisse erfolgt aber in den Teilprojekten der Partner Calsitherm, Lafarge und Schöler + Bolte.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dämmstoff ? Zementindustrie ? Glas ? Keramik ? Verbundwerkstoff ? Anorganischer Werkstoff ? Baustoff ? Freiberg ? Ersatzbrennstoff ? Silikat ? Werkstoff ? Glasindustrie ? Keramikindustrie ? Temperaturabhängigkeit ? Temperaturverteilung ? Wärmedämmung ? Metallischer Werkstoff ? Materialschaden ? Energieverlust ? Korrosionsbeständigkeit ? Materialprüfung ? Schadstoffemission ? Verbrennung ? Feldspat ? Emissionsminderung ? Energieeinsparung ? Brennofen ? Prüfverfahren ? Temperaturbeständigkeit ? Industrieanlage ? Chemische Base ? Physikalisch-chemische Analyse ? Physiko-chemischer Prozess ? Mineral ? Bauelement ? Auskleidung ? Eignungsprüfung ? Alkalikorrosion ? Wechselwirkung ? beta-Calutherm ?

Region: Sachsen

Bounding box: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-04-01 - 2012-03-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.