API src

Reanalyse und Ergänzung der Epidemiologischen Studie Ganzkörpervibration

Description: Das Projekt "Reanalyse und Ergänzung der Epidemiologischen Studie Ganzkörpervibration" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von HVBG, Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz (BGIA) durchgeführt. Zielsetzung: Die im Rahmen einer früheren epidemiologischen Studie gewonnenen Ergebnisse der Gefährdung der Wirbelsäule durch Ganzkörperschwingungen auf verschiedenen mobilen Maschinen müssen wegen Änderungen im Zuge der europäischen Harmonisierung bei Messung und Bewertung hinterfragt werden. Die Änderungen betreffen die frühere alleinige Betrachtung der vertikalen Schwingungsrichtung (Richtung der Wirbelsäule), die Erweiterung des betrachteten Frequenzbereiches, die Frequenzbewertung und die Infragestellung des Dosisverfahrens. Hinzugekommen sind Bestrebungen, zusätzlich zum Effektivwert der bewerteten Beschleunigung weitere Kenngrößen zu berücksichtigen, die die Stoßhaltigkeit der Schwingungsbelastung stärker widerspiegeln sowie grundsätzlich eine Kraftbewertung beinhalten. Auf diese Änderungen bzw. Ergänzungen soll die im Forschungsschwerpunkt Vibration finanziell geförderte Reanalyse des früheren Projektes eingehen und klären, ob sich dadurch grundlegende Änderungen oder Ergänzungen der Ergebnisaussagen ergeben. Aktivitäten/Methoden: In einem Teilprojekt sollen die Aussagen der epidemiologischen Studie überprüft werden, wobei die horizontalen Schwingungsrichtungen einzubeziehen sind. Die früher ermittelten Schwingungsbelastungen sollen über Korrekturfaktoren an die neue Frequenzbewertung und den erweitereten Frequenzbereich angepasst werden. Ferner sind bisher bekannte Stoßbewertungsverfahren und verschiedene Dosisverfahren einzubeziehen. In einem zweiten Teilprojekt soll eine Kraftbewertung abgeleitet werden, die zunächst den ursprünglichen Stand der epidemiologischen Studie, danach die Auswirkung der nach Abschluss dieser Studie eingetretenen Änderunge berücksichtigt. Dieses gestufte Verfahren hat den Hintergrund, dass jede Stufe mit gewissen Unsicherheiten arbeiten muss, deren Auswirkungen auf diese Weise besser abgeschätzt werden können. Aufgabe des BGIA - Institut für Arbeitsschutz wird es sein, die seinerzeit erhobenen Datensätze zu überprüfen, ggf. zu vervollständigen und die Reanalyse fachlich zu begleiten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Epidemiologische Studie ? Arbeitsschutz ? Erschütterung ? Belastung ? Europa ? Kenngröße ? Maschine ? Abschluss ? Transport und Verkehr ? Wirbelsäule ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2006-07-01 - 2009-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.