Description: Das Projekt "Die Mechanismen der Auslaugung von Schwermetallen aus Beton" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Materialprüfungsamt für das Bauwesen, Baustoffe, Centrum Baustoffe und Materialprüfung.Die Prognose der Auslaugung von Schwermetallen aus Betonbauteilen in direktem Kontakt mit Grund-, Sicker- oder Regenwasser ist von hoher aktueller Bedeutung. Prognosen, die auf der gegenwärtig üblichen Auswertung von Standtestmessdaten unter Annahme einer rein diffusionsgesteuerten Freisetzung basieren, führen zu Fehlberechnungen, weil die tatsächlichen, bzw. maßgebenden Freisetzungsmechanismen nicht berücksichtigt werden. Neben ökologischen Aspekten können Fehlprognosen zu schwerwiegenden wirtschaftlichen Konsequenzen führen, wie z.B. die Einschränkung oder das Verwendungsverbot von bestimmen Materialien, Sekundärrohstoffen oder Reststoffen. Damit ist die Kenntnis der komplexen Freisetzungsmechanismen für die Prognose und Bewertung der Freisetzung und Bewertung unerlässlich. Die Mechanismen steuern auch die Freisetzung von umweltbelastenden Stoffen aus zementgebunden Abfallstoffen. In der ersten Förderperiode lag der Hauptschwerpunkt der Forschungsarbeit auf dem Einfluss des Betonalters auf die Freisetzung. In der Fortsetzung der Forschungsarbeit soll der Einfluss von (a) Bindemittelzusammensetzung - insbesondere CEM 1 / Steinkohlenflugasche-Gemischen und (b) Umweltbedingungen (Luftfeuchte, Carbonatisierung und Tausalz), welche die Freisetzung erheblich verändern können, untersucht werden. Aus den Ergebnissen soll ein auf den Mechanismen aufbauendes Rechenmodell zur Prognose Freisetzung der Stoffe unter Praxisbedingungen entwickelt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Zement ? Beton ? Baustoff ? Streusalz ? Steinkohle ? Wasserlöslichkeit ? Zusatzstoff ? Schwermetall ? Bindemittel ? Schwermetallmobilisierung ? Reststoff ? Schadstoffemission ? Sekundärrohstoff ? Anwendungsverbot ? Flugasche ? Prognosedaten ? Regenwasser ? Reaktionsmechanismus ? Abfall ? Stoffgemisch ? Auslaugung ? Werkstoffkunde ? Luftfeuchtigkeit ? Mathematisches Modell ? Carbonatisierung ? Schadstoffverhalten ? Standortbedingung ? Bauelement ? Bauen ? Chemische Reaktion ? Freisetzung ? Wechselwirkung ? Eignungsfeststellung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-03-01 - 2011-03-01
Accessed 1 times.