Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Machbarkeitsstudie zur Innenbeschichtung ausgewählter Materialien mittels EHLA" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen University, Lehrstuhl für Digital Additive Production durchgeführt. Im Rahmen des Verbundvorhabens innerhalb des Technologie Transferprogramms wird in dem dargestellten Konsortium aus Industrie und Forschung eine neuartige Prozesskette zur Innenbeschichtung von Magnesiumgießbehältern durch die Anwendung des additiven Fertigungsverfahrens Extremes Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA) entwickelt. Magnesiumgießbehälter werden im Warmkammerdruckgießverfahren zur Erzeugung von Leichtbaukomponenten für nahezu alle Industriezweige eingesetzt und stehen während der Produktion in der flüssigen Schmelze. Dadurch ist die thermische und mechanische Belastung während des Warmkammerdruckgießprozesses für die innenliegenden Laufflächen groß. Das Ziel der Innenbeschichtung mittels EHLA ist die deutliche Steigerung der Standzeit auf größer als 120.000 Schuss als auch die Möglichkeit zur Wiederaufbereitung bereits verschlissener Druckgussbehälter zu realisieren. Daraus resultiert ein deutlich reduzierter CO2 Ausstoß als auch eine Reduzierung der benötigten Ressourcen. In Bezug auf die in diesem Vorhaben angewendete Komponente können auf diese Weise ca. 80t Stahl pro Jahr eingespart werden, was zu einer erheblichen Reduzierung des CO2 Ausstoßes führt. Die Herausforderungen liegen in der Kombination von Beschichtungslegierung und -anbindung mit den großen auftretenden Belastungen. EHLA ist aufgrund der einzigartigen Prozesscharakteristika im Vergleich zu den konventionellen Methoden ein vielversprechendes Beschichtungsverfahren, um eine metallurgische Verbindung der aufgetragenen Materialien und dem Druckgussbehälter reproduzierbar zu gewährleisten und dadurch die Realisierung der ambitionierten Projektziele zu ermöglichen. Die in dem Projekt erzielten Erkenntnisse können auf weitere Industriebereiche wie bspw. die Rohstoffförderung (z.B. Öl- und Gasförderung), Brennstoffzelle (z.B. Korrosionsschutz der H2-Leitungen), Verfahrenstechnik (z.B. chemische Industrie) oder Logistik (z.B. Schüttgutförderung) transferiert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Öl ? CO2-Emission ? Brennstoffzelle ? Chemische Industrie ? Erdgasförderung ? Wärmebelastung ? Zusatzstoff ? Korrosionsschutzmittel ? Kohlendioxid ? Machbarkeitsstudie ? Industrie ? Beschichtung ? CO2-Minderung ? Produktionstechnik ? Technik ? Verfahrenstechnik ? Stahl ? Schmelzen ? Ressource ? Wirtschaftszweig ? Logistik ? Wiederaufbereitung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-11-01 - 2024-10-31
Accessed 1 times.