Description: Das Projekt "C/sells - Das Energiesystem der Zukunft im Sonnenbogen Süddeutschlands, Teilverbund: Inselnetzaufbau Zelle Raum Kassel" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Städtische Werke Netz+Service GmbH.Die Aktivitäten der Städtische Werke Netz + Service GmbH fokussieren sich insbesondere auf das Themengebiet der autonom handelnden regionalen Zelle, welche den verbesserten Ausgleich zwischen Energieerzeugung und Last realisiert. Um ein Verteilnetz als autonom agierende Netzzelle darstellen zu können, soll durch zwei Unterarbeitspakete im Rahmen des Teilprojektes 2 'Abstimmungskaskade' von C/sells folgendes untersucht werden: Blindleistungsmanagement einer autonom agierenden Netzzelle: Blindleistungsbereitstellung und -optimierung über dezentrale Erzeugungsanlagen bis hin zur Übertragungsnetzebene der TenneT TSO Netzwiederaufbau einer autonom agierenden Netzzelle: 'Inselnetz- und Schwarzstartfähigkeit' von städtischen Verteilnetzen mit nennenswerter dezentraler Einspeisung und Batteriespeichern Arbeitsschritt 1.1 Ermittlung des Blindleistungsbedarfs an den HöS/HS-Netzübergabepunkten eines Verteilnetzes und Ermittlung des gesicherten und dargebotsabhängigen Blindleistungsstellpotenzial im Netzgebiet der Städtische Werke Netz + Service GmbH für den Zielnetzzustand mit anschließender Kosten-Nutzen-Analyse verschiedener aktiver Blindleistungsmanagementkonzepte sowie der Erarbeitung einer Kommunikationsinfrastruktur, welche mögliche Arten der Bereitstellung eines 'aktiven Verteilnetzmodells' zur Blindleistungsbereitstellung an den Übertragungsnetzbetreiber darstellt. Arbeitsschritt 2.1: Weiterentwicklung des Netzmodells aus Arbeitsschritt 1.1 für Netzwiederaufbauuntersuchungen Arbeitsschritt 2.2: Untersuchung und Erstellung eines Konzeptes zum lokalen Netzwieder-aufbau und temporären Inselbetrieb eines Verteilnetzes am Beispiel des Netzgebietes der Städtische Werke Netz + Service GmbH in Kassel.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kassel ? Süddeutschland ? Stromübertragungsnetz ? Dezentrale Energieversorgung ? Digitalisierung ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Informationsinfrastruktur ? Energieinfrastruktur ? Netzintegration ? Digitale Infrastruktur ? Energiegewinnung ? Energieplanung ? Energiesystem ? Energiewirtschaft ? Stadt ? Klimaschutz ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Energieversorgungsunternehmen ? Kommunalebene ? Anlagenbetreiber ? Netzplantechnik ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-01-01 - 2020-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03SIN138 (Webseite)Accessed 1 times.