API src

AKTIFILT Plus - Spurenstoffentfernung durch die Kombination von Ozonung und Pulveraktivkohleadsorption mit anschliessender Raumfiltration(Aktifilt Phase 2)

Description: Das Projekt "AKTIFILT Plus - Spurenstoffentfernung durch die Kombination von Ozonung und Pulveraktivkohleadsorption mit anschliessender Raumfiltration(Aktifilt Phase 2)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Holinger AG.Aufbauend auf die Revision der Schweizer Gewässerschutzverordnung sollen rund 100 der insgesamt 700 Schweizer ARA so aufgerüstet werden, dass der Eintrag von schädlichen Mikroverunreinigungen in die Umwelt reduziert wird. Als eine der wirksamsten Methoden zur Elimination von Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser hat sich die Adsorption an Pulveraktivkohle (PAK) erwiesen. Im Projekt AKTIFILT, UTF 450.06.13, wurden verschiedene Verfahrensoptionen und die Nutzung bestehender Anlagekomponenten geprüft sowie die optimale Kombination von PAK mit Flockung/Fällung getestet. Aufbauend auf diesen positiven Ergebnissen, soll nun mit diesem Folgeprojekt die optimale Verfahrenskombination der Ozon- und PAK-Dosierung untersucht werden. Auf der ARA Basel sind Versuche geplant, um das Verfahren im Pilotmassstab zu testen und der Pro Rheno AG als Betreiberin dieser ARA sollen die Erkenntnisse aus dem Projekt die Entscheidung bei der Auswahl der anlagenspezifischen optimalen Technologie für die geplante Erweiterung um eine 4. Reinigungsstufe erleichtern. Auch das Amt für Industrielle Betriebe BL als Betreiberin mehrerer ARAs im Grossraum Basel wird von den Labor- und Pilotversuchen profitieren, indem sie die Ergebnisse auf andere ARAs übertragen und in den Fällen in die Planung zur anlagenspezifischen optimalen Technologie einbeziehen kann. Projektziele: Auf der mit einer Rückführung des PAK-haltigen Schlammwassers aus der Filterrückspülung in die biologische Reinigungsstufe ausgestatteten Pilotanlage auf der ARA Basel sind Pilotversuche für die Verfahrenskombination von Ozon- und PAK-Dosierung durchgeführt, die optimalen Betriebsbedingungen zur Elimination von Mikroverunreinigungen und zur effizienten Prozessführung bestimmt und der PAK-Schlupf der Filtration ermittelt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Ozon ? Basel ? Weitergehende Abwasserreinigung ? Aktivkohlefilter ? Kläranlage ? Fällungsreaktion ? Abwasserbehandlungsanlage ? Adsorption ? Altanlage ? Ozonung ? Spurenstoff ? Verfahrenskombination ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Abwasserqualität ? Dosis ? Filtration ? Flockung ? Kreislaufsystem ? Modellversuch ? Nachrüstung ? Wasserinhaltsstoff ? Umweltentlastung ? Pilotprojekt ? Versuchsanlage ? Stoffeintrag ? Biologisches Verfahren ? Schadstoffelimination ? Schlammwasser ? Filterrückspülung ? Indikatorsubstanzen ? Anlagentechnik ? Nachbehandlung ? Optimieren der Fahrweise ? Reinigungsstufe ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-11-16 - 2017-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.