API src

Wettbewerb Zukunftsstadt 2030+ Oldenburg - Fliegerhorst Oldenburg - Zukunftsplan 2030+

Description: Im Februar 2015 trat die Stadtteilentwicklung in die nächste Phase ein. Bis zum Sommer 2015 werden in einem transparenten, groß angelegten Beteiligungsverfahren von allen Akteuren der Stadt Oldenburg Empfehlungen zur Entwicklung des neuen Stadtteils entworfen. Ziel des Projektes ist es, einen Zukunftsplan 2030+ für den neuen Stadtteil zu erarbeiten. Bereits im Stadtentwicklungsprogramm der Stadt Oldenburg step2025 wurden Ziele für den Stadtteil formuliert: Konversion der brachgefallenen Fläche, Einbindung in den Stadtteil und in die Landschaft, Mischnutzung aus Wohnen, Dienstleistung und Gewerbe, Sicherung und Entwicklung prägender Grünelemente, Entwicklung von Sport-, Bewegungs- und Freizeitangeboten, Anbindung und verkehrliche Erschließung. Ziel des Zukunftsplanes 2030+ soll es sein, die 'Klammer' für daraus zu entwickelnde Bebauungspläne und Projekte zu bilden. Er soll darlegen, wie ein nachhaltiger Stadtumbau gelingen kann. Der Zukunftsplan 2030+ sollte Aussagen enthalten zu - Städtebau/Wohnen/nachhaltiges Bauen/kostengünstiges Wohnen - neuen Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens - Verkehr und neue Mobilität - Siedlungswasserwirtschaft - Gebäudenachnutzung und Neubebauung - Grün- und Freiflächennutzung - Freizeit/Sport - Ernährung/Gesundheit - Energieversorgung - Innovationspotentiale - Bildung und Kultur 1. Vorentwurfsphase - 3. und 4. Quartal 2015 In einem 1. Workshop werden die Ergebnisse der bisherigen Beteiligung den Bürgerinnen und Bürgern vermittelt. Ein 1. Vorentwurf wird mit den Teilnehmern erarbeitet und den städtischen Gremien vorgestellt. 2. Entwurfsphase - 4. Quartal 2015, 1. Quartal 2016 Auch der um Anregungen aus den politischen Gremien überarbeitete Entwurf des Zukunftsplanes 2030+ wird in einem 2. Workshop vermittelt, Präzisierungen werden vorgenommen. Der in diesem Workshop erarbeitete Entwurf wird ebenfalls den städtischen Gremien vorgestellt. 3. Beschlussphase - 2. Quartal 2016 Beschluss des Zukunftsplanes 2030+ durch den Rat.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Oldenburg ? Stadtentwicklungspolitik ? Bebauungsplan ? Bürgerbeteiligung ? Energieversorgung ? Gewerbegebiet ? Sport ? Stadtplanung ? Stadtverkehr ? Landschaftswandel ? Energieinfrastruktur ? Dienstleistungssektor ? Energieplanung ? Flächennutzung ? Freifläche ? Grünfläche ? Innovationspotenzial ? Siedlungswasserwirtschaft ? Stadtentwicklung ? Stadtumbau ? Stadtsanierung ? Verkehrsplanung ? Stadt ? Beteiligung ? Urbaner Raum ? Ernährung ? Infrastruktur ? Städtebau ? Wohnen ? Verkehr ? Soziale Aspekte ? Gesundheit ? Verkehrsmobilität ? Dienstleistung ? Workshop ? Landschaftsnutzung ? Stadtteil ? Stadtteilentwicklungsprogramm ? Handlungsbeteiligter ? Wettbewerb Zukunftsstadt 2030 ?

Region: Lower Saxony

Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-07-01 - 2016-05-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.