Description: Das Projekt "Veroeffentlichungsreihe: Biotechnologie als interdisziplinaere Herausforderung - ein Beitrag zur Nachhaltigkeit" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Osnabrück, Abteilung Mikrobiologie.Ziel des durch die Abteilung Mikrobiologie des Fachbereichs Biologie/Chemie der Universität Osnabrück, in Kooperation mit der DBU-Geschäftsstelle durchgeführten Vorhabens war die Erstellung von zwei Buchpublikationen im Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin. Renommierte Wissenschaftler und Vertreter der Wirtschaft geben in ihren Beiträgen zu diesem Buch einen Überblick über die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten, das weite Methodenspektrum und das hohe Problemlösungspotenzial, das biotechnologische Forschung, Entwicklung und Anwendung bereit hält. Sowohl dem fachlich interessierten Laien, als auch dem versierten Juristen, Wirtschaftswissenschaftler oder Biotechnologen wird ein Einblick vermittelt in die jeweils anderen Disziplinen und die viel-fältigen Synergien, die sich aus der Verknüpfung dieser unterschiedlichen Disziplinen ergeben. So werden nicht nur rein fachliche biotechnologische Fragestellungen wie der Einsatz der Biotechnologie in der Tierzucht, Pflanzenproduktion, Lebensmittelwirtschaft oder Medizin behandelt; vielmehr wird auch auf den Beitrag biotechnologischer Forschung und Entwicklung im Sinn der Realisierung des Leitbilds 'Sustainable Development' eingegangen. Zudem wird Biotechnologen oder Naturwissenschaftlern ein Einblick gegeben in das Verständnis ökonomischer Zusammenhänge wie z. B. die Berücksichtigung externer Kosten im Umweltkostenmanagement, die Etablierung ökoeffizienter Prozesse in der Produktion oder Fragen der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Standortqualität. Die Auseinandersetzung mit den Themen 'Innovation und Patentierung biotechnologischer Erfindungen', der 'ethischen Dimension der Gestaltbarkeit der Biotechnologie' ist für Ökonomen, Soziologen als auch Naturwissenschaftler gleichermaßen interessant, soll biotechnologische Forschung und Entwicklung tatsächlich eine nachhaltige praktische Anwendung erfahren. Ein entscheidender Stellenwert kommt dabei der Kommunikation zu, weshalb hier sowohl das Feld der Kommunikation in der unternehmerischen Praxis - intern wie extern - als auch die Lehre der Kommunikationswissenschaft als solche beleuchtet wird. Ein interessantes Nachschlagewerk sowohl für den fachlich interessierten Laien als auch für den Vertreter der o. g. Disziplinen, der über den eigenen Tellerrand der 'Hausdisziplin' hinausschauen will.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Heidelberg ? Osnabrück ? Synergistische Wirkung ? Berlin ? Mikrobiologie ? Umweltkostenrechnung ? Pflanzenproduktion ? Biotechnologie ? Ethik ? Externe Kosten ? Internationale Wettbewerbsfähigkeit ? Öffentlichkeitsarbeit ? Produktionstechnik ? Tierzucht ? Nachhaltige Entwicklung ? Forschung und Entwicklung ? Lebensmittelwirtschaft ? Verfahren ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Abfall ? Boden ? Information ? Broschuere ? Publikation ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-02-10 - 2001-12-30
Accessed 1 times.