Description: Das Projekt "Integrierte Analyse der Auswirkungen des Globalen Wandels auf die Umwelt und die Gesellschaft im Elbegebiet (GLOWA-ELBE) - Bergbaubeeinflusstes Einzugsgebiet der oberen Spree - Nachhaltige Wasserbewirtschaftung und regionale Entwicklung - Teilaufgabe 2.1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. durchgeführt. Zielstellung: Entwicklung integrierter Strategien zur nachhaltigen Bewältigung von durch den globalen Wandel bedingten Wasserverfügbarkeitsproblemen und Wassernutzungskonflikten und den daraus resultierenden Umwelt- und sozio-ökonomischen Problemen im Elbe-Einzugsgebiet. Das Elbe-Einzugsgebiet: Die Elbe bildet mit 1.091 km Länge und einem Einzugsgebiet von 148.268 km© eines der größten Flusssysteme Europas. Gleichzeitig wird die Wasserverfügbarkeit pro Einwohner mit 680 m3 im europäischen Vergleich als extrem niedrig eingestuft. Im deutschen Einzugsgebiet der Elbe leben ca. 18 Millionen Menschen, die auf dem Gebiet der neuen Bundesländer etwa 80Prozent ihres gesamten Wasserbedarfs daraus decken. Die Elbe Region steht seit dem Extrem-Hochwasser im August 2002 schlagartig im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dieses Hochwasser hat große Teile des Elbe-Einzugsgebietes geschädigt, in denen bisher die Auseinandersetzung mit einem zu geringen Wasserdargebot dominierte. Im Mittelpunkt des Projektes GLOWA-ELBE steht die Frage nach den Auswirkungen des Globalen Wandels auf Wasserverfügbarkeitsprobleme und Wassernutzungskonflikte im Elbegebiet. Für das Gebiet Spree-Havel hat sich das Vorhaben darüber hinaus zum Ziel gesetzt, Probleme und Konflikte nicht nur zu identifizieren, sondern auch integrierte Strategien zu deren nachhaltigen Bewältigung zu entwickeln. In der ersten Phase von GLOWA-Elbe (2000-2003) werden schwerpunktmäßig die Folgen eines tendenziell abnehmenden Wasserdargebots untersucht. In der beantragten zweiten Phase (2003-2006) werden zusätzlich die Auswirkungen einer höheren Auftrittswahrscheinlichkeit von Extremereignissen bearbeitet. Dies schließt sowohl Hochwasser als auch lang anhaltende Trockenheit ein. Ausgangspunkt der Analysen in GLOWA-Elbe sind Szenarien über die künftige Entwicklung der wesentlichen Bestimmungsgrößen von Wassermenge und Wasserqualität im Elbeeinzugsgebiet. Hierzu zählen neben dem Klimawandel, Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung und Siedlungsstruktur, zur Entwicklung der Energiewirtschaft, der Agrarpolitik und der Landnutzung.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Impaktor ? Flusssystem ? Landschaftsökologie ? Nährstoffhaushalt ? Ostdeutschland ? Agrarpolitik ? Fließgewässer ? Umweltauswirkung ? Hochwasser ? Bundesrepublik Deutschland ? Spree ? Wasserverfügbarkeit ? Agrarlandschaft ? Demografischer Wandel ? Integrierte Umweltschutztechnik ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Szenario ? Verfahrensoptimierung ? Havel ? Unstrut ? Nutzungsänderung ? Wasserknappheit ? Bestimmungsmethode ? Mensch ? Siedlungsstruktur ? Stoffbilanz ? Datenverarbeitung ? Energiewirtschaft ? Wasserdargebot ? Wasserqualität ? Wirkungsanalyse ? Flussgebiet ? Flächennutzung ? Globale Veränderung ? Elbegebiet ? Europa ? Einzugsgebiet ? Analyseverfahren ? Extremwetter ? Intensive Landwirtschaft ? Klimafolgenforschung ? Eintrittswahrscheinlichkeit ? Klimawandel ? Datenbank ? Globale Aspekte ? Landwirtschaftliche Fläche ? Bevölkerung ? Elbe ? Wasserbedarf ? Forschungseinrichtung ? Gesellschaftspolitische Aspekte ? Regionalentwicklung ? Wasserhaushalt ? Wasserwirtschaft ? Landwirtschaft ? Landschaftsnutzung ? Gewässersystem ? Analytik ? Wassermenge ? Grenznachbar ? Forschungskoordination ?
Region: Brandenburg
Bounding box: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-05-01 - 2003-10-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.glowa-elbe.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=07GWK03 (Webseite)Accessed 1 times.