Description: Das Projekt "Teilprojekt 1: Anlageverhalten privater Haushalte und Transmissionsmechanismen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, Forschungsbereich Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement durchgeführt. Das Ziel des Pariser Übereinkommens, die globale Erwärmung auf deutlich weniger als 2 Grad Celsius zu begrenzen, erfordert massive öffentliche und private Investitionen. Der Finanzsektor kann eine wichtige Rolle dabei spielen, dieses Ziel zu erreichen. Das Verbundvorhaben wird daher den gesamten Prozess der Finanzintermediation untersuchen, von der Nachfrage der Investoren und dem Einfluss neuer Regulierungen, über Transmissionsmechanismen, die diese in Finanzierungsbedingungen für grüne Projekte umwandeln, bis zum Beitrag dieser Projekte zur Reduktion von Treibhausgasen. Dabei wird auch ermittelt, wie sich 'grüne' Regulierung auf den Zugang von (kleinen und mittleren) Unternehmen zu Krediten auswirkt. Schließlich werden die Erkenntnisse aus der Analyse der einzelnen Stufen des Intermediationsprozesses zusammengeführt, um so jene Elemente 'grüner Finanzintermediation' zu identifizieren, die derzeit noch nicht gut funktionieren. Das Teilprojekt führt eine Analyse des Anlageverhaltens privater Haushalte durch, um zu ermitteln, wie 'grüne Präferenzen' in nachhaltige Investitionen gelenkt werden können. Zudem befasst sich das Teilprojekt mit verschiedenen Transmissionsmechanismen auf Kapital- und Kreditmärkten, die dazu beitragen, dass die Finanzierungsbedingungen eines Investitionsprojektes von dessen Klimafolgen abhängig sind, d.h. dass es zu einer Marktsegmentierung zwischen grüneren und brauneren Investments kommt. Durch eine Kombination von spieltheoretischer Modellierung und Experimenten sowie empirischen Analysen werden Marktmechanismen und Bedingungen hergeleitet, unter denen Investitionen in grüne Projekte ihre optimale Wirkung entfalten können. Ziel ist es, geeignete Mechanismen zur Finanzierung grüner Projekte zu identifizieren und aufzuzeigen, wie Investoren/-innen mit grünen Präferenzen diese bestmöglich zum Ausdruck bringen können, so dass grüne Investitionen zu einem positiven Klimabeitrag führen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Übereinkommen von Paris ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Umweltmanagement ? Globale Erwärmung ? Treibhausgasminderung ? Öffentliche Investition ? Ressourcenökonomie ? Modellierung ? Klimafolgen ? Finanzwirtschaft ? Empirische Untersuchung ? Finanzierung ? Investition ? Privathaushalt ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-08-01 - 2025-07-31
Accessed 1 times.