API src

Moegliche Umweltentlastung oder Umweltbelastung durch Landbehandlung mit Abfallkomposten

Description: Das Projekt "Moegliche Umweltentlastung oder Umweltbelastung durch Landbehandlung mit Abfallkomposten" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Bodenkunde und Standortslehre.Bisher kann man nicht sicher vorhersagen, unter welchen Standortverhaeltnissen und bei welcher Dosierung welcher Muellkomposte 1) der Naehr- oder Schadstoffabtrag durch Stabilisierung des Oberbodens vermindert oder durch dessen Anreicherung erhoeht wird, 2) der Austrag entsprechend durch Steigerung der Sorption vermindert oder durch Zufuhr von mobilisierbaren Stoffen erhoeht wird oder 3) mit einer fruchtbarkeitsmindernden Schadstoffakkumulation zu rechnen ist. Daher werden im Feldversuch auf einem Loessrigosol, in Gefaessversuchen mit sechs anderen Boeden und in Modellversuchen an weiteren typischen Boeden Suedwestdeutschlands Untersuchungen durchgefuehrt. Dabei werden die entsprechenden Transport-, Umsetzungs- und Akkumulationsraten fuer Haupt- und Spurenelemente wie Zink und Kupfer und fuer einige Schadstoffe wie Blei und Cadmium ermittelt. Bislang senkte Muellkompost den Wasserabfluss und den Stoffaustrag.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kompost ? Blei ? Kupfer ? Südwestdeutschland ? Cadmium ? Nährstoff ? Zink ? Bioabfall ? Abfluss ? Bodenkunde ? Nährstoffauswaschung ? Siedlungsabfall ? Spurenelement ? Umweltbelastung ? Oberboden ? Auslaugung ? Dosis ? Modellversuch ? Schadstoffmobilisierung ? Sorption ? Stoffbilanz ? Modellierung ? Umweltentlastung ? Freilandversuch ? Schadstoffakkumulation ? Standortbedingung ? Stofftransport ? Schadstoff ? Ertragsminderung ? Gefaessversuch ? Loessrigosol ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1990-01-01 - 1997-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.