Description: Das Projekt "LEAP-RE: Einzelvorhaben Nachhaltige Umwandlung von Biomasse in Bioenergie durch Pyrolyse (PyroBioFuel)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Institut für Verfahrenstechnik und Werkstoffe, Fachgebiet Prozess- und Anlagentechnik durchgeführt. Durch das Projekt PyroBioFuel soll eine einzigartige Wissensinfrastruktur geschaffen werden, die eine dezentrale, nachhaltige und kosteneffiziente Umwandlung von Biomasse in nachhaltige Kraftstoffe unterstützt und sowohl für Europa als auch für Afrika relevant ist. Das Konsortium umfasst fünf Partner aus Afrika (Ägypten, Marokko, Südafrika) und Europa (Deutschland, Frankreich). Das Projekt zielt auf die Entwicklung neuer Verfahren ab, die technologische Barrieren überwinden, die Prozesseffizienz erhöhen und die Grenzkosten bei der Umwandlung von Biomasse in Kraftstoffe senken. Die Projektarbeit konzentriert sich auf die nachhaltige Umwandlung von Biomasseabfällen in sofort anwendbare flüssige Brennstoffe und Biokohle durch Pyrolyse. Die Biomasse-Rohstoffe variieren je nach teilnehmenden Ländern und Jahreszeit und reichen von unbehandelter Biomasse über Abfallbiomasse bis hin zu Energiepflanzen, z.B. landwirtschaftliche Abfälle, Zuckerrohrbagasse, Maisstroh, Weizenhülsen, Holzabfälle, Reisstroh, Sägewerksabfälle, Papierfabrikabfälle usw. Es sollen innovative Verarbeitungstechnologien, wie ein kompakter Fischer-Tropsch-Synthese-Reaktor (FTS) und ein katalytischer Hydrocracking-Reaktor (HCR), entwickelt und validiert werden. Dadurch sind vorrangig die Verunreinigungen im erzeugten Gas zu reduzieren und die Effizienz des Kraftstoffumwandlungsprozesses zu erhöhen. Erreicht werden soll dies durch Studien zur Umwandlung verschiedener Arten von Rohstoffen, die für die am Konsortium beteiligten Länder repräsentativ sind. Mithilfe der geplanten Entwicklung einer robusten Pyrolyse und einzigartiger katalytischer 'Plug-and-Play'-Einheiten mit integrierten Reaktoren, sind flexible, kompakte, eigenständige und effiziente Systeme zur Biokraftstoffverarbeitung zu schaffen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biokraftstoff ? Flüssigbrennstoff ? Werkstoff ? Industrierestholz ? Bioenergie ? Ägypten ? Bundesrepublik Deutschland ? Frankreich ? Marokko ? Energiepflanze ? Pflanzenkohle ? Katalyse ? Kostenrechnung ? Landwirtschaftlicher Abfall ? Pyrolyse ? Altholz ? Südafrika ? Jahreszeit ? Rohstoff ? Studie ? Verfahrenstechnik ? Schadstoffsenke ? Afrika ? Europa ? Abfallbiomasse ? Landwirtschaftliche Biomasse ? Biomasse ? Verunreinigung ? Systementwicklung ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-05-01 - 2025-04-30
Accessed 1 times.