Description: Das Projekt "MOSAiC: Synoptische Ereignisse während der MOSAiC-Expedition und ihre Vorhersagegüte im gekoppelten Troposphäre-Stratosphäre System, Leitantrag; Vorhaben: Synoptische Ereignisse, prozessorientierte Analyse und Projektkoordination" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung - Institut AWI - Forschungsstelle Potsdam.Die übergreifenden Ziele von SynopSys sind die Bewertung und Verbesserung der Vorhersagefähigkeit von ICON-NWP (ICOsahedral Nonhydrostatic Numerical Weather Prediction model) des Deutschen Wetterdienstes über der arktischen Region durch die Nutzung der einzigartigen Messungen synoptischer Prozesse und Ereignisse während der MOSAiC-Expedition. Der Hauptbeitrag des AWI-Teilprojekts ist die Entwicklung und Anwendung einer ereignisbasierten Diagnostik, welche von den MOSAiC-Messungen ausgeht. Atmosphärische Prozesse in polaren Gebieten sind von besonderem Interesse, da hier im Winter Wechselwirkungen zwischen dem stratosphärischen Polarwirbel und der troposphärischen Zirkulation stattfinden. Diese Wechselwirkungen werden über die potentielle Vortizität vermittelt, einer theoretischen Erhaltungsgröße, die das Wirbelpotential der Zirkulation beschreibt. Die im Rahmen des AWI Teilprojekts neu zu entwickelnde Diagnostik wird deshalb auf der potentiellen Vortizität basieren und die Auswirkungen von Anomalien auf Bildung und Entwicklung von Zyklonen, blockierende Hochdrucklagen, Fronten und andere Ereignisse charakterisieren. Diese neue Diagnostik wird federführend von der AWI-Gruppe angewendet, um (l) synoptische Ereignisse zu erkennen und zu charakterisieren, (2) das Verständnis dynamischer Prozesse im gekoppelten Troposphäre-Stratosphäre-System durch die Analyse der MOSAiC Messungen, von Reanalysedaten sowie globalen und regional hochaufgelösten Modellsimulationen mit ICON-NWP zu verbessern, (3) das Potential für eine Verbesserung der Vorhersagefähigkeit von ICON-NWP durch eine bessere Darstellung physikalischer Prozesse insbesondere in der Arktis abzuschätzen. Es wird ein verbessertes Prozessverständnis in den datenarmen polaren Regionen angestrebt. Verbesserte Analysemöglichkeiten und schlussendlich Vorhersagekapazitäten haben als potentielles Ziel einen großen Einfluss auf Entscheidungsfindungen im sozio-ökonomischen und politischen Umfeld.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Zyklon ? Winter ? Arktis ? Stratosphäre ? Troposphäre ? Wettervorhersage ? Polargebiet ? Meeresforschung ? Zirkulation ? Globale Aspekte ? Physikalischer Vorgang ? Atmosphärische Zirkulation ? Atmosphärischer Prozess ? Mosaikbild ? Potenzialmessung ? Wechselwirkung ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-11-01 - 2024-10-31
Accessed 1 times.