API src

Re-Imagining GenderFuture in MINT - Hochschulische Potenziale der Gewinnung und Bindung von weiblichen Non-Traditionals durch die Integration von Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit in den Technikwissenschaften

Description: Das Projekt "Re-Imagining GenderFuture in MINT - Hochschulische Potenziale der Gewinnung und Bindung von weiblichen Non-Traditionals durch die Integration von Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit in den Technikwissenschaften" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Institut für Soziologie, Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie durchgeführt. Kann GreenMINT zum ‚Türöffner‘ für die Gewinnung und Bindung vor allem auch weiblicher MINT-Talente werden? Insbesondere in den Technikwissenschaften, in denen Frauen klassisch stark unterrepräsentiert sind, kann das neue Leitbild Nachhaltigkeit erheblich dazu beitragen, dass Frauen sich für (Umwelt-)technikwissenschaftliche Studiengänge begeistern und hier mit ihrer Kreativität und Gestaltungsfähigkeit selbst wirksam werden. Mittels hochschulischer Organisationsforschung untersucht das Verbundvorhaben Imaginationen, Orientierungsmuster und Gestaltungsstrategien junger weiblicher ‚Non-Traditionals Students‘ (NTS) in GreenTec (Teilprojekt 1). Zudem interessiert ihr Zusammenspiel mit exkludierenden hochschulischen Blickordnungen und der Innovationsdynamik hochschulischer GreenTec Strategien (Teilprojekt 2). Anhand zweier multimethodisch, triangulierend und längsschnittlich angelegter Prozessanalysen soll grundlagenforschend-empirisch die Diskursdynamik zwischen jungen Frauen und Hochschulen in GreenTec erschlossen werden. Welche Erfahrungen machen die NTS Change-Agents in partizipativen Innovationslaboren? Auf welche Weise können sie bei der Entfaltung hochschulischer Potenziale im technikwissenschaftlichen Kontext mitgestalten? Der gestaltungsorientierte Forschungszugang untersucht die Öffnung hochschulischer Blickordnungen und den Beitrag der GreenTec Studierenden zu einer gendergerechten Transformation exkludierender Blickordnungen auf dem Weg in eine nachhaltige Gesellschaft.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Organisationssoziologie ? Prozesskettenanalyse ? Soziologie ? Gender Mainstreaming ? Nachhaltige Gesellschaft ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-03-01 - 2026-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.