Description: Das Projekt "Hauptphase - Teilvorhaben: Ökosystemprogramm Teilvorhaben 6" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sondervermögen Großforschung, Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU) durchgeführt. Oberstes Ziel von ICOS-D ist die langfristige Konsolidierung der weltweit führenden Beobachtungsnetze zu atmosphärischen Treibhausgaskonzentrationen und den Flüssen zwischen terrestrischen und marinen Ökosystemen und der Atmosphäre, die bisher fast ausschließlich auf kurzfristiger Projektbasis betrieben wurden. Durch die Kombination von Messungen in der Atmosphäre, im Ozean und über terrestrischen Ökosystemen werden die Einflüsse von Landnutzung, Klimavariabilität und Änderungen in der Ozeanchemie auf die Treibhausgasbilanz in einem komplexen System bestimmt. Im Ökosystem- Beobachtungsnetzwerk werden Dauerbeobachtungen zum Spurengasaustausch zwischen verschiedenen Ökosystemen und der Atmosphäre durchgeführt. Die Messungen werden in Wäldern, Mooren und an landwirtschaftlich genutzten Standorten durchgeführt. Zentrale Methode wird die Eddy-Kovarianz-Technik sein, die inzwischen auch für CH4 und N2O eingesetzt werden kann. Wichtige Komponenten des Ökosystem-Messprogramms sind die teilweise seit mehr als einer Dekade untersuchten Standorte aus dem EU-Projekt CarboEurope, das TERENO-Projekt der Helmholtz-Gemeinschaft und die Moorstandorte des vTI-Projekts zu Organischen Böden. Der Aufbau der ICOS Basisinfrastruktur und Testbetrieb erfolgt in 2014 für den Level 1 Standort Fendt. In 2015 werden der Level 1 Standort Fendt sowie der Standort Graswang Höglwald, Schechenfilz als 'associated sites'(Level 2) für einen operationellen Betrieb optimiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fluss ? Treibhausgaskonzentration ? Luftmassenaustausch ? Meteorologie ? Moor ? Spurengas ? Treibhausgasbilanz ? Lachgas ? Landnutzungsänderung ? Immissionsdaten ? Klimavariabilität ? Messprogramm ? Methan ? Marines Ökosystem ? Verfahrensoptimierung ? Erdbeobachtung ? Langzeitbeobachtung ? Meeresgewässer ? Terrestrisches Ökosystem ? Umweltforschung ? Flächennutzung ? Ökosystemforschung ? Messung ? Gasaustausch ? Hydrochemie ? Klimaforschung ? Ökosystem ? Informationsgewinnung ? Ozeanographie ? Atmosphäre ? Landwirtschaft ? Wald ? Treibhausgas ? Landwirtschaftliche Fläche ? Atmosphärenchemie ? Datenerhebung ? Ozean ? Wechselwirkung ? Höglwald ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-04-01 - 2016-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.icos-infrastruktur.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LK1224F (Webseite)Accessed 1 times.