Description: Das Projekt "KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: Wertstoffrückgewinnung aus feinkörnigen Rest- und Abfallstoffen aus Recyclinganlagen für Elektroaltgeräte, Teilvorhaben A: Entwicklung Anlagentechnik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: MPM Environment Intelligence KG.Das Recyclingverfahren der MPM Environment GmbH ist spezialisiert auf die Rückgewinnung von NE-Metallen bis in den Feinkornbereich. In externen Recyclingverfahren von Elektroaltgeräten fallen ebenfalls feinkörnige Reststoffe wie Filter- oder Zyklonstäube mit signifikanten Mengen an NE-Metallen, insb. feinkörnige Edel- und Sondermetalle im Korngrößenbereich kleiner als 50 Mikrometer, an. Der heterogene Materialmix in diesen Stäuben zusammen mit den niedrigen Korngrößen erschwert eine Sortierung, sodass diese Stoffströme nach jetzigem Stand entsorgt werden müssen. In dem Kooperationsprojekt wird ein Verfahren entwickelt, welches aus einer Konditionierung der Stoffströme und Erweiterung der Sortiertechnik besteht. Für die Sortierung im Feinkornbereich werden Apparate, die aus der Primärrohstoffaufbereitung stammen und im Radialfeld arbeiten so adaptiert, dass eine Rückgewinnung der NE-Metalle aus feinkörnigen Rückständen (Stäuben) der Elektroaltgeräteverwertung möglich wird. Parallel zur Verfahrensentwicklung werden das Marktpotential und die marktwirtschaftlichen Kennzahlen der externen Stoffströme erfasst, sodass ein vergrößertes Geschäftsfeld für die MPM durch die Neuentwicklung aufgebaut werden kann.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rohstoffrückgewinnung ? Recycling ? Nichteisenmetall ? Staub ? Elektro- und Elektronik-Altgeräte ? Filter ? Reststoff ? Sortierung ? Wertstoff ? Recyclinganlage ? Korngröße ? Marktwirtschaft ? Aufbereitungstechnik ? Kennzahl ? Stoffstrom ? Ressourceneffizienz ? Anlagentechnik ? Feinkörniger Abfall ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-07-01 - 2023-06-30
Accessed 1 times.