API src

Globaler Transport von Aerosolen

Description: Das Projekt "Globaler Transport von Aerosolen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Physik der Atmosphäre Oberpfaffenhofen.Auf dem Weg zu einer quantitativen Bestimmung der Auswirkungen natuerlichen und anthropogenen Aerosols auf das gegenwaertige und kuenftige Klima soll - die (relative) Bedeutung verschiedener Transportprozesse fuer die globale Verteilung von Aerosolen, nach Moeglichkeit unterschieden nach Aerosolklassen, bestimmt und - die relative Wichtigkeit verschiedener Aerosolquellen abgeschaetzt werden. Zum Erreichen dieser Ziele sollen auf der Basis des ECHAM-Modells - ein Transportschema weiterentwickelt, - Sensitivitaetsstudien zum Vergleich verschiedener Transportschemata und Modellaufloesungen, - Sensitivitaetsstudien zur Bedeutung unterschiedlicher physikalischer Prozesse fuer den Aerosoltransport sowie - Sensitivitaetsstudien zur relativen Bedeutung verschiedener Aerosolquellen fuer die globale Aerosolverteilung durchgefuehrt und - die Ergebnisse numerischer Simulationen mit Beobachtungsdaten verglichen werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Atmosphärisches Aerosol ? Klimatologie ? Aerosol ? Atmosphärische Wissenschaften ? Monitoringdaten ? Mathematisches Modell ? Quantitative Analyse ? Simulation ? Vergleichsanalyse ? Anthropogener Einfluss ? Klima ? Klimawirkung ? Raumfahrt ? Stoffstrom ? Stofftransport ? Globale Aspekte ? Physikalischer Vorgang ? ECHAM-Modell ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1998-05-01 - 2001-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.