Description: Das Projekt "Potential und Dynamik der Kohlenstoffsequestrierung in Wald & Holz (CSWH)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Lehrstuhl für Waldwachstumskunde durchgeführt. Hauptziel des Projektes ist, vor dem Hintergrund der geänderten gesellschaftlichen Ansprüche an die Nutzung von Wäldern und der Bedeutung von Wäldern im globalen Kohlenstoffkreislauf einen Beitrag zur Verbesserung der Entscheidungsgrundlagen zu leiten, Potenziale der C-Sequestrierung unter verschiedenen Szenarien aufzuzeigen, Zielkonflikte mit der Gewährleistung von etablierten Nachhaltigkeitskriterien zu umreißen sowie Hilfestellung für die forstliche Planung und Waldbewirtschaftung zu geben. In einem sektorübergreifenden Ansatz, der Waldbewirtschaftung und Holznutzung einbezieht, wird das Potenzial von Wäldern und Holzprodukten zur C-Sequestrierung und zur Substitution fossiler Energieträger sowie produzierter Werkstoffe unter verschiedenen, modellgestützten Szenarien (Klimawandel, Wirtschaftsziele, Standort- und Waldtypen) quantitativ abgeschätzt. Die Modellierung der C-Vorräte in ober-/unterirdischer Biomasse sowie im Boden wird an virtuellen Forstbetrieben als Demonstrationsobjekte implementiert und die Szenarien für die Waldbewirtschaftung werden anhand der paneuropäischen Kriterien für nachhaltige Waldwirtschaft bewertet und zusammen mit den übrigen Szenarien einer betriebs- und volkswirtschaftlichen Bewertung unterzogen. Daraus werden Handlungsoptionen für Forstwirtschaft, Holzindustrie, Gesellschaft und Umweltpolitik abgeleitet. Die Aufgabe des Lehrstuhls für Waldwachstumskunde ist dabei, aufbauend auf den Kenndaten von virtuellen Forstbetrieben die in der Baumbiomasse gespeicherten C-Vorräte zu quantifizieren. Auf dieser Basis werden Bewirtschaftungs- und Klimaszenarien für die Modellbetriebe gerechnet, aus denen die C-Dynamik der Betriebes hervorgeht, die sich aus dem Zusammenwirken von biologischen Wachstumsprozessen und Holzerntemaßnahmen ergibt. Da die Szenarien nicht nur Informationen zum Kohlenstoff bereitstellen, sondern auch zu übrigen forstwirtschaftlich relevanten Kennwerten, wie z.B. Holzsortimentsaufkommen, können Managementoptionen und die daran gekoppelten Reaktionen des Waldes als Kohlenstoffspeicher in idealer Weise verbunden werden. Als Werkzeug, das sich zur Berechnung solcher Szenarien eignet, werden das ökophysiologische Wachstumsmodell BALANCE und das managementorientierte Waldwachstumsmodell SILVA miteinander gekoppelt.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Holzpellets ? München ? Holzverwertung ? Ökophysiologie ? Werkstoff ? Fossiler Energieträger ? Holzeinschlag ? Kohlenstoff ? Biomassevergasung ? Holznutzung ? Forstbetrieb ? Gewährleistung ? Kohlenstoffsenke ? Szenario ? Holz ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Nachhaltigkeitskriterium ? Makroökonomie ? Kohlenstoffkreislauf ? Bewertungskriterium ? Forstplanung ? Bilanz ? Modellierung ? Holzindustrie ? Plantage ? Nachhaltige Forstwirtschaft ? Baumbiomasse ? Flächennutzung ? Holzprodukt ? Substituierbarkeit ? Forstwirtschaft ? Umweltpolitik ? Zielkonflikt ? Wald ? Biomasse ? Globale Aspekte ? Kenngröße ? Kennzahl ? Klimawandel ? Klimaszenario ? Holzmehl ? Bilanz [Betriebswirtschaft] ? Werkzeug ?
Region: Bayern
Bounding box: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-04-01 - 2009-07-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.cswh.worldforestry.de/index.html (Webseite)Accessed 1 times.