API src

Teilvorhaben: Automatisierte Demontage von Elektrolyseuren - Trennende Verfahren zum Auflösen von Fügeverbindungen sowie automatisiertes Abstapeln der Bauteile für eine Vorsortierung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Automatisierte Demontage von Elektrolyseuren - Trennende Verfahren zum Auflösen von Fügeverbindungen sowie automatisiertes Abstapeln der Bauteile für eine Vorsortierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wbk Institut für Produktionstechnik durchgeführt. Das Institut für Produktionstechnik (wbk) erforscht im Rahmen des Projektes die automatisierte Demontage von Elektrolysestacks durch trennende Verfahren. Dabei unterscheidet sich die Konstruktion zum einen zwischen der PEM-, Alkali- und Hochtemperaturelektrolyse, aber auch innerhalb dieser Gruppen gibt es große Unterschiede zwischen einzelnen Herstellern in Hinblick auf die Konstruktion. Im Gegensatz zur Montage wird die Demontage weniger ausgeprägt in der technischen Konstruktion berücksichtigt. Dies führt dazu, dass häufig keine Technologie zur Demontage zur Verfügung steht und diese daher in manueller Arbeit durchgeführt wird. Daher ist das Ziel des Teilvorhabens eine automatisierte Demontage bei unscharfen Produktspezifikationen zu entwerfen. Das hierfür notwendige Domänenwissen soll ebenfalls in dem Projekt aufgebaut werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Recycling ? Elektrolyse ? Produktionstechnik ? Technik ? Rückbau ? Chemische Base ? Bauelement ? Auflösen ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.