Description: Das Projekt "Textiles Torfersatz System auf Basis von biobasierten cellulosischen Reststoffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Institut für Textiltechnik durchgeführt. Ziel des technologischen Starterprojektes ist die Erarbeitung eines nachhaltigen, textilbasierten Torfersatzsystems für den Anbau von Sonderkulturen. Durch die Nutzung von biobasierter Cellulose als Basis für textile Anbausubstrate in der Gemüseproduktion und zum Einsatz in Deckerden der Pilzzucht soll eine nachhaltige Alternative zur aktuellen Nutzung von Torf und weniger nachhaltigen Wachstumssubstraten geschaffen werden. Hierfür beteiligen sich assoziierte Partner wie J. Rettenmaier & Söhne GmbH, Fiber Engineering GmbH und Lenzing AG mit cellulosischen Rohstoffen, Halbzeugen, kommerziell erhältlichen Produkten, sowie das vorhandene Know-How. Übergeordnetes Ziel ist es, die so geschaffenen textilen Torfersatzsubstrate im Verlaufe des Projekts INGRAIN aus cellulosischen Rest- und Nebenströmen der INGRAIN-Region zu gewinnen, um so eine Verzahnung der Agar-, Textil-, und Lebensmittelwirtschaft in der Region zu erreichen. Neben den technologischen Fragestellungen zum Design der textilen Torfersatzsubstrate in Bezug auf die Anforderungen der jeweiligen Anbausysteme in der Gemüse- und Pilzproduktion werden Test-Anbauversuche durchgeführt, um die Leistung bezüglich pflanzen- und pilzphysiologischer Parameter im Vergleich zu bestehenden Substraten zu überprüfen und zu optimieren. Ebenso werden Fragestellungen zur Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit des neuen Substrats bearbeitet, die als Grundlage für weitere Projekte in INGRAIN dienen. Das Teilprojekt der ITA RWTH Aachen University (ITA) liegt im Design sowie Entwicklung der textilen Torfersatzsysteme und Wachstumssubstrate für den Anbau von Tomaten und Kultivierung von Pilzen. Hierzu gehören die Anforderungsparameter hinsichtlich der cellulose-basierten Substrate auf textiler Ebene sowie die Faser sowie Textilanalyse der bestehenden Benchmarkprodukte und erstellen Demonstratoren für ein Eigenschaftsprofil. So können zusammen mit assoziierten Partnern das bestehende Know-how optimal eingesetzt und verknüpft werden
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Zellulose ? Reststoff ? Torf ? Lebensmittelsicherheit ? Rohstoff ? Pilz ? Lebensmittelwirtschaft ? Bewirtschaftungssystem ? Textilien ? Textiltechnik ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-09-01 - 2025-08-31
Accessed 1 times.