Description: Das Projekt "Naturerfahrungsräume im Wohnumfeld von Kindern - Evaluation des Modellprojektes: Naturerfahrungsräume für Kinder" wird/wurde gefördert durch: Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg, Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: FIFAS Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft e.V..Es wird untersucht, in welcher Weise Kindern (zwischen 6 und 12 Jahren) im städtischen Raum Möglichkeiten des Naturkontaktes geboten werden. Von April bis Oktober 2003 wurden in den Städten Freiburg, Stuttgart, Karlsruhe und Nürtingen Kinder, die in 'Naturerfahrungsräumen' (natürliche, weitgehend ungestaltete Flächen wie Hügel, Bachufer etc.) und auch Kinder, die auf konventionellen Spielplätzen spielten, beobachtet und befragt (standardisierte Interviews). Der Fokus liegt dabei auf dem Spielverhalten der Kinder, bzw. der Frage, welche Unterschiede sich im Spielverhalten auf unterschiedlich ausgestatteten Flächen ausmachen lassen. Daran angeschlossen erfolgte eine postalische Befragung von Eltern von Kindern in der entsprechenden Altersklasse, die einerseits die oben genannten Fragestellungen weiter vertiefte und andererseits zusätzliche Informationen über den außerhäuslichen Aktionsradius der Kinder, ihr Zeitmanagement etc. lieferte. Mit der Untersuchung sollen unter anderem bessere Grundlagen für die Planung von Spielangeboten für Kinder im Freien erarbeitet werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiburg ? Karlsruhe ? Stuttgart ? Besiedlung ? Baden-Württemberg ? Freiwilligendienst ? Worst-Case-Szenario ? Spielplatz ? Vogel des Jahres ? Wohnqualität ? Wohngebäude ? Wildtier des Jahres ? Fisch des Jahres ? Insekt des Jahres ? Bundesrepublik Deutschland ? Spinne des Jahres ? Blume des Jahres ? Alternative Energie ? Smogwarnung ? Geogener Faktor ? Freisetzungsrichtlinie ? Szenario ? NMVOC ? Pflanze des Jahres ? Grundwasserzustand ? Wohngebiet ? Interview ? Kind ? Baum des Jahres ? Tier des Jahres ? Walbeobachtung ? Langzeitbeobachtung ? EU-Fischgewässerrichtlinie ? Konventioneller Pflanzenbau ? Nachbarschaftslärm ? Störfall ? Sozialwissenschaft ? Geräusch ? Immission ? Kostenanalyse ? Kriegsführung ? Lärmbelastung ? Monitoring ? Umweltbildung ? Wirtschaftsentwicklung ? Wohnumfeld ? Wohnungsbau ? Stadt ? Nachhaltige Entwicklung ? Natur des Jahres ? Befragung ? Bodenmonitoring ? Alarmplan ? Badegewässerrichtlinie 76/160/EWG ? Jahresmittelwert ? Konventionelle Landwirtschaft ? Bewertung ? Emission ? Naturerlebnisraum ? Alarmschwelle ? Klimamonitoring ? Geländehohlform ? Ländlicher Raum ? Planung ? Natur ? Niederschlag ? Pilotprojekt ? Urbaner Raum ? Anthropogener Einfluss ? Empirische Untersuchung ? Warnsystem ? Wetter ? Früherkennung ? Jahresarbeit ? Jahreskosten ? Marktsituation ? Problemsituation ? Raum ? Situationsanalyse ? Jahrhundert ? Spiel ? Besonderes Vorkommnis ? Umweltschutzsituation ? Verhalten ? Verlaufsbeobachtung ? Wohnsituation ? Zeit ? Ökologische Situation ? Frühling ? Altersabhängigkeit ? Aktivität ? Ergebnisbeobachtung ? Abgassituation ? Angebot ? Hintergründe ? Dichtegradient ? Inbetriebnahmejahr ? Erfahrung ? Kontakt ? Konventionelle Tierhaltung ? Kriegsopfer ? Eltern ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2003-04-01 - 2004-04-30
Accessed 1 times.