API src

Teilprojekt: Modellierung des menschlichen Verhaltens für Zuverlässigkeitsbetrachtungen^Bewertung des Human Factor bei der Quantifizierung der Zuverlässigkeit technischer Systeme unter Berücksichtigung kognitiv-kausaler Aspekte, Teilprojekt: Mathematische Modellierung menschlicher Zuverlässigkeit

Description: Das Projekt "Teilprojekt: Modellierung des menschlichen Verhaltens für Zuverlässigkeitsbetrachtungen^Bewertung des Human Factor bei der Quantifizierung der Zuverlässigkeit technischer Systeme unter Berücksichtigung kognitiv-kausaler Aspekte, Teilprojekt: Mathematische Modellierung menschlicher Zuverlässigkeit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Zittau,Görlitz, Institut für Prozeßtechnik, Prozeßautomatisierung und Meßtechnik.Vorhabenziel Ziel der Arbeiten ist die Entwicklung einer generellen Methode zur Bewertung der Fehlerwahrscheinlichkeit menschlicher Handlungen im Rahmen von PSA mittels unscharfer heuristischer Regeln und unscharfer Arithmetik. Ausgangspunkt ist dabei eine Auswertung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehender HRA-Methoden der 1. und insbesondere der 2. Generation. Wesentliches Element ist dabei die Herausarbeitung einer allgemeinen Struktur des Zusammenhangs menschliche Handlung - Fehlerwahrscheinlichkeiten (HEP) und ihre mathematische Abbildung, die den Zusammenhang Handlung - Einflussfaktoren - Fehlerarten - HEP widerspiegelt. Dabei ist die Detailtiefe abhängig von der zur Verfügung stehenden Information bei der Lösung der konkreten Aufgabe. Zur Quantifizierung der HEP muss die problemimmanente Unschärfe adäquat berücksichtigt werden. Die Unschärfe ist dadurch bedingt, dass die Klassifizierung bzw. Einordnung von Tätigkeiten (z.B. Beobachtung, Diagnose, Identifikation), die Zuordnung und Charakterisierung der Einflussfaktoren und Fehlerarten und Modellierung der Abhängigkeiten Handlung - Einflussfaktoren - Fehlerarten - HEP sowie der Einflussfaktoren untereinander i. A. nur auf linguistischer Grundlage durch Expertenschätzung oder Erfahrungswissen erfolgen kann. Arbeitsplanung Es ist eine Analyse existierender HRA-Verfahren und ihrer mathematischen Umsetzung durchzuführen. Geplant ist der Aufbau einer allgemeinen Modellstruktur/Transformation in ein heuristisches Regelwerk. Es sind mathematische Tolls zur Quantifizierung/Modellierung des Regelwerkes mittels unscharfer Mengen zu erstellen. Simulationstechniken, Sensitivitätsanalyse und Backtracing sind zu integrieren.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Görlitz ? Bewertungsverfahren ? Mathematisches Modell ? Mensch ? Sensitivitätsanalyse ? Verfahrenstechnik ? Wirtschaftssystem ? Klimaschutz ? Modellierung ? Anthropogener Einfluss ? Planung ? Gebühr [Abgabe] ? Mathematik ? Menschliches Fehlverhalten ? Mentaler Effekt ? Zuverlässigkeit ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-07-01 - 2014-08-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.