API src

Fernerkundung der bodennahen Atmosphaere und der Erdoberflaeche

Description: Das Projekt "Fernerkundung der bodennahen Atmosphaere und der Erdoberflaeche" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Paul Scherrer Institut durchgeführt. Mit Methoden der Fernerkundung sollen physikalische Parameter erfasst werden, die in umweltrelevante Untersuchungen der bodennahen Atmosphaere und der Erdoberflaeche Eingang finden. Fuer flaechendeckende Untersuchungen sind Analysen von Satellitenszenen (z.B. von METEOSAT und NOAA) vorgesehen, wobei die Bestimmung von Oberflaechentemperaturen im Vordergrund steht. Mit Hilfe der dazu notwendigen Strahlungstransportmodelle soll ebenfalls versucht werden, Stoffkonzentrationen in der Atmosphaere zu erfassen. Bei den erdgebundenen Methoden liefert das DOAS (Differential Optical Absorption Spectroscopy) Stoffkonzentrationen in der Atmosphaere, die ueber eine Weglaenge von einigen Kilometern integriert sind. Fuer die Bestimmung der fuer den Schadstofftransport wichtigen Windgeschwindigkeiten werden sowohl akustische (Sound Detection and Ranging, SODAR) als auch optische Methoden (Szintillationsanemometrie) eingesetzt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Windgeschwindigkeit ? Schadstoffgehalt ? Meteorologie ? Schadstoffbelastung ? Sodar ? Absorption ? Emissionsüberwachung ? Messtechnik ? Satellit ? Temperaturmessung ? Luft ? Bestimmungsmethode ? Messverfahren ? Schadstoffausbreitung ? Strahlungsmodell ? Troposphäre ? Atmosphäre ? Erdoberfläche ? Fernerkundung ? Charge polluante ? Teledetection ? pollution de l' ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1989-01-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.