API src

NanoCELL - Umfassende Charakterisierung und humantoxikologische Bewertung von Nanocellulose entlang ihres Lebenszyklus für eine zuverlässige Risikoabschätzung und einen sicheren Einsatz in umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien

Description: Das Projekt "NanoCELL - Umfassende Charakterisierung und humantoxikologische Bewertung von Nanocellulose entlang ihres Lebenszyklus für eine zuverlässige Risikoabschätzung und einen sicheren Einsatz in umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Postnova Analytics GmbH durchgeführt. Ziel der Postnova im Rahmen ihres NanoCELL-Teilvorhabens ist die Anpassung und Erweiterung der Technologie der Feldflussfraktionierung (FFF) zur Charakterisierung von Nanocellulose entlang ihres Lebenszyklus vom Rohprodukt bis zu ihrem Einsatz in den geplanten toxikologischen Studien. Hierbei werden sowohl die Asymmetrische Fluss-FFF (AF4) als auch die Elektrische Asymmetrische Fluss-FFF (EAF4) und die Zentrifugal-FFF (CF3) zum Einsatz kommen. In Kombination mit leistungsfähigen Detektoren auf Basis der Mehrwinkellichtstreuung (MALS), Dynamischen Lichtstreuung (DLS), UV-Absorption (UV) und Brechungsindexänderungen (RI) werden auf diese Weise kritische, physiko-chemische Parameter der Nanocellulose wie Partikelgröße und -form, Agglomerationsverhalten oder Oberflächen-Zetapotential bestimmt .Hierzu werden sowohl bestehende MALS-Hardware als auch das Postnova-Softwarepaket auf die durch die Nanocellulose gegebenen Anforderungen angepasst. Durch die Entwicklung geeigneter Probenvorbereitungsstrategien soll darüber hinaus ermöglicht werden, Nanocellulose aus komplexen, biologischen Matrizes wie Speichel, Magensäure oder Darmflüssigkeit zu quantifizieren und somit Einblicke in das Verhalten von Nanocellulose unter realitätsnahen Bedingungen nach oraler Verabreichung liefern. Unterstützend zu den geplanten Toxikologiestudien im Rahmen von NanoCELL wird die FFF darüber hinaus als Analysenmethode bei den Barriereversuchen am Beispiel Lunge und Darm eingesetzt, um die dort verabreichte Nanocellulose zu quantifizieren. Die hierbei zu erwartenden Ergebnisse sollen ein besseres Verständnis für Dosis-Wirkungs-Beziehungen beim Einatmen und Verdau von Nanocellulose und somit einen signifikanten Beitrag zur Risikoabschätzung dieses neuen Werkstoffs liefern.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Inhalation ? Werkstoff ? Rohmaterial ? Sensor ? Dosis-Wirkungs-Beziehung ? Hardware ? Partikelgrößenverteilung ? Analyseverfahren ? Lunge ? Magen-Darm-Trakt ? Risikoanalyse ? Studie ? Technik ? Toxikologische Bewertung ? Verpackungsmaterial ? Kenngröße ? Lichtstreuung ? Lebenszyklus ? Umweltverträglichkeit ? Biologische Entwicklung ? Fluss ? Speichel ? Unteres Odertal ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-03-01 - 2022-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.