Description: Das Projekt "Entwicklung und Anpassung eines neuartigen Entscheidungshilfesystems zur integrierten Unkrautbekämpfung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion (ISIP) e.V. durchgeführt. An dem Projekt sind Partner aus Dänemark, Spanien und Deutschland beteiligt. Gemeinsam wird ein neuartiges Entscheidungshilfesystem für die Unkrautbekämpfung in Mais und Weizen entwickelt (DSS-IWM). Sowohl Landwirte als auch Berater als Hauptzielgruppe können das System über bereits bestehende Internetportale zum Integrierten Pflanzenschutz nutzen (z.B. ISIP in Deutschland). Außerdem sollen die Bedingungen für einen dauerhaften Betrieb des Systems durch ISIP und IPMC definiert werden. Landwirte profitieren von der Nutzung durch Kosteneinsparungen durch den gezielteren und effektiveren Einsatz von Herbiziden und entsprechenden höheren Gewinnen. Diese ökonomischen Effekte sind verbunden mit einer Verringerung der ökologischen Belastung durch den Herbizideinsatz. Das Projekt DSS-IWM ist mit einer Laufzeit von 36 Monaten geplant und wird vom Julius-Kühn-Institut geleitet. Im Projekt wird an der technischen Weiterentwicklung und Verbesserung eines Entscheidungshilfesystems gearbeitet. Die technische Umsetzung erfolgt durch die Projektpartner IPMC (Dänemark) und ISIP (Deutschland). Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts ist die Durchführung von Gewächshaus- und Feldversuchen zur Ermittlung fehlender Dosis-Wirkungsdaten bei Herbiziden und zur Validierung der verschiedenen Prototypen (durchgeführt von den Partnern JKI und UdL (Spanien). Weil die Arbeitsbereiche ständig miteinander verknüpft sind, ist eine kontinuierliche schrittweise Weiterentwicklung des DSS-IWM sichergestellt. Ein Feedback zu den Versionen des DSS-IWM wird auch von Beratern und Landwirten erwartet und für die Weiterentwicklung ausgewertet. Um den gewünschten Fortschritt in der vorgegebenen Projektkaufzeit zu gewährleisten, ist ein schneller und lückenloser Datenaustausch zwischen den Arbeitspaketen und den Partnern äußerst wichtig. Die Dosis-Wirkungsdaten aus den Feldversuchen müssen zusammengestellt, ausgewertet und im System eingebaut werden, bevor die nächste Vegetationsperiode beginnt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Herbizid ? Weizen ? Mais ? Dänemark ? Spanien ? Integrierte Pflanzenproduktion ? Gewächshaus ? Internet ? Datenaustausch ? Dosis-Wirkungs-Beziehung ? Herbizideinsatz ? Umweltbelastung ? Getreideproduktion ? Feldstudie ? Informationssystem ? Internationale Zusammenarbeit ? Kostensenkung ? Integrierter Pflanzenschutz ? Unkrautbekämpfung ? Vegetationsperiode ? Ökoeffizienz ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Schadstoffminderung ? Laboruntersuchung ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Technischer Fortschritt ? Datenerhebung ? Freilandversuch ? Pflanzenschutz ? Herbizidwirkung ? Entscheidungshilfe ? Integrierte Planungsmethode ? Prototyp ? Validierung ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-04-01 - 2019-03-31
Accessed 1 times.