API src

Entwicklung von nachhaltigen Verfahren zur Abwehr von Feldmäusen

Description: Das Projekt "Entwicklung von nachhaltigen Verfahren zur Abwehr von Feldmäusen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt, Dezernat Pflanzenschutz durchgeführt. Bei Massenvermehrungen von Feldmäusen können diese Tiere erhebliche Schäden in der Landwirtschaft verursachen. Statt großflächig Managementmaßnahmen anzuwenden, könnte versucht werden, schon die Einwanderung von Feldmäusen von Refugien auf landwirtschaftliche Kulturflächen zu verhindern. Mit einem von der LLFG, JKI und Detia Degesch GmbH initiierten Kooperationsprojekt Entwicklung nachhaltiger Verfahren zur Abwehr von Feldmäusen wird das Ziel verfolgt, durch eine Barrierewirkung zwischen den Rückzugsgebieten der Feldmäuse und den Kulturflächen den Starkbefall zu minimieren. Dazu gehören Verfahren wie das Ziehen einer tiefen Pflugfurche in Kombination mit der Ausbringung von Köderstoffen in geeigneten Fallen sowie die Applikation von vergrämenden Geruchsstoffen durch neu entwickelte, biologisch abbaubare Dispenser. Zur vergleichenden Kontrolle ist eine streckenweise Ausbringung von Zinkphosphidködern mittels Mäuseköderlegemaschine geplant. Für die Köderanwendung sollen neuartige, attraktive Köderzusätze in Futterwahlversuchen getestet werden, um die Wirksamkeit der Anwendung zu erhöhen und einen besseren Schutz für Nicht-Zielorganismen zu gewährleisten. Wenn es gelingt, durch die Barrierewirkung einen präventiven Flächenschutz zu erreichen, ließen sich die signifikanten Probleme bei Feldmaus-Massenvermehrungen im Ökolandbau verringern und auch die Mittelanwendung im integrierten Anbau spürbar reduzieren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Massenvermehrung ? Nagetier ? Sachsen-Anhalt ? Gartenbau ? Vergrämung ? Wühlmaus ? Biologische Abbaubarkeit ? Verfahrensoptimierung ? Ackerland ? Flächenschutz ? Forst ? Duftstoff ? Ökologischer Landbau ? Integrierter Pflanzenschutz ? Verfahrenstechnik ? Wirkstoff ? Freilandversuch ? Landwirtschaft ? Pflanzenschutz ? Schädlingsbekämpfung ? Nicht-Zielorganismen ? Pflanze, Schädling ? Prototyp ?

Region: Sachsen-Anhalt

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-01-01 - 2018-08-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.