Description: Das Projekt "Biodiversität als Grundlage einer nachhaltigen Bioökonomie: neue Wege der Erschließung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung.Im Rahmen einer Travelling Conference werden deutsche Experten aus fünf führenden deutschen Einrichtungen der Biodiversitätsforschung (MfN, SGN, ZFMK, ZSM) bzw. des Artenschutzes (ZGK) mit Partnern aus entsprechenden Institutionen in China und Vietnam an drei Standorten zusammenkommen, um bestehende Netzwerke zu erweitern sowie neue zu erschließen und Möglichkeiten für gemeinsame Projekte sowohl bilateral wie auf europäischer Ebene (H2020) zu erörtern. Unter dem Leitthema Biodiversität für Bioökonomie soll diese Veranstaltung v.a. der Diskussion der Schaffung einer übergreifenden Agenda zur beschleunigten Biodiversitätsentdeckung und gleichzeitigen Verfügbarma+chung von Biodiversitätsdaten durch konsequente Integration der neuen technischen Möglichkeiten dienen. Damit können anwendungsbezogene Forschungsschwerpunkte identifiziert werden, die letztendlich dem Aufbau von nationalen und regionalen Infrastrukturen mit globaler Verankerung dienen - Biodiversitätszentren, die Artenvielfalt erfassen, deren Veränderung überwachen, sowie Organismen charakterisieren und die resultierenden Daten über Biodiversitätsinformationssysteme verfügbar machen. Dies würde unmittelbar der Biodiversitätsforschung, dem nachhaltigen Schutz der organismischen Vielfalt gerade gegen den Hintergrund des Klimawandels und, eng damit verknüpft, der langfristig nachhaltigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzung dienen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: China ? Vietnam ? Artenschutz ? Artenvielfalt ? Bioökonomie ? Europa ? Infrastruktur ? Klimawandel ? Organismen ? Raumfahrt ? Globale Aspekte ? Änderung ? Biodiversität ? Neuschaffung ? Projektstandort ? Reisen ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-08-01 - 2018-02-28
Accessed 1 times.