API src

Landschaftsmodell zur Optimierung von Umwelt- und Produktionszielen

Description: Das Projekt "Landschaftsmodell zur Optimierung von Umwelt- und Produktionszielen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Fakultät IV Agrarwissenschaften II, Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre.Die Erstellung operationaler Landschaftsmodelle ist ein wichtiger Fortschritt in der quantitativen Agraroekonomik. In dem Landschaftsmodell werden die Beziehungen zwischen Betrieb, betrieblicher Bewirtschaftungsintensitaet, Flurstruktur und Landschaftsqualitaet sichtbar gemacht. Das Landschaftsmodell ist ein dynamisches Systemmodell, das in Teilbereichen zu statischen Ansaetzen vereinfacht werden muss. Seine Zielfunktion ist mehrdimensional. Lexikographische Zielanalysen werden durchgefuehrt und Teilziele mit nutzwertanalytischen Verfahren aggregiert. Im Ergebnis sollen optimale regionale Intensitaeten der Landschaftsnutzung durch die Landwirtschaft sowie geeignete Massnahmenkombinationen zur Durchsetzung der regionalen Optima und Nutzungsmuster bestimmt werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kombinationswirkung ? Agrarlandschaft ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Nutzwertanalyse ? Verfahrensoptimierung ? Agrarwissenschaften ? Agrarökonomie ? Bewertungsverfahren ? Gütekriterien ? Ökologische Bewertung ? Simulation ? Umweltökonomie ? Wirtschaftlichkeit ? Ökosystemforschung ? Modellierung ? Digitales Landschaftsmodell ? Ökoeffizienz ? Bewirtschaftungssystem ? Landwirtschaft ? Umweltqualität ? Unternehmenspolitik ? Landschaft ? Landschaftsnutzung ? Betriebswirtschaftliche Bewertung ? Flurbestand ? Forrester-Modell ? Lexikographische-Zielanalyse ? Operations Research ? Zielanalyse ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1990-01-01 - 1997-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.