API src

Anwendung von Passivsammlern in Überwachungsprogrammen gemäß WRRL und MSRL - Identifizierung von Kontaminationsschwerpunkten, Referenzstandorten und neuen Schadstoffen

Description: Das Projekt "Anwendung von Passivsammlern in Überwachungsprogrammen gemäß WRRL und MSRL - Identifizierung von Kontaminationsschwerpunkten, Referenzstandorten und neuen Schadstoffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Gewässerkunde durchgeführt. Die WRRL fordert u.a. die Beurteilung des chemischen und ökologischen Zustands von Wasserkörpern auf der Basis der Analyse von Schadstoffen in mehreren (z.B. 12 oder 4) Einzelproben pro Jahr. Eine solche Probenahmefrequenz ist für Küsten- und Territorialgewässer aus Kostengründen praktisch nicht realisierbar. Darüber hinaus bestehen Zweifel, ob durch Einzelprobenahmen tatsächlich der durchschnittliche Zustand eines Gewässers adäquat abgebildet werden kann. Als zeitlich integrierende, innovative und preiswerte Langzeit-Alternative bietet es sich an, Passiv-Sammler einzusetzen. Gegenwärtig wird von II2.5 das Forschungsvorhaben 'Prüfung und Validierung der Einsatzmöglichkeiten neuartiger Passiv-Sammler zur Überwachung prioritärer organischer Schadstoffe unter der WRRL, der MSRL und im Rahmen von HELCOM und OSPAR' (FKZ 3709 22 225) durchgeführt, welches sich hauptsächlich mit methodischen Aspekten des Einsatzes von Passivsammlern befasst und im Juni 2012 ausläuft. Seitens des Bundes besteht insbesondere vor dem Hintergrund der Umsetzung der Meeresstratgie-Rahmenrichtlinie ein hohes Interesse, zuverlässige und vor allem kostengünstige Systeme zur Überwachung von gefährlichen Stoffen im Meer zu etablieren. Es ist deshalb dringend notwendig, aufbauend auf dem o.g. Forschungsvorhaben die praktischen Einsatzmöglichkeiten von Passivsammlern bei der Aufstellung von Überwachungsprogrammen unter folgenden Gesichtspunkten beispielhaft zu prüfen: Identifizierung von Problem- und Referenzstandorten; Auswahl geeigneter Probenahmestellen ; Identifizierung neuer relevanter Schadstoffe; In situ-Bestimmung hydrophober prioritärer Schadstoffe und Vergleich mit Ergebnissen des Biomonitorings mit Muscheln. Die Ergebnisse des Vorhabens leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Monitoringanforderungen nach WRRL und MSRL.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Passivsammler ? Muschel ? Biomonitoring ? Meeresüberwachung ? OSPAR ? Gewässerüberwachung ? Küstenmeer ? Ökologischer Zustand ? HELCOM ? Wasserrahmenrichtlinie ? Langzeitbeobachtung ? Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie ? Gefahrstoff ? Gewässerzustand ? Kontrollsystem ? Messverfahren ? Organischer Schadstoff ? Schadstoffanalyse ? Standortwahl ? Vergleichsanalyse ? Wassergefährdende Stoffe ? Wasseranalyse ? Wasserverschmutzung ? Wasserkörper ? Monitoringprogramm ? Forschungsprojekt ? in situ ? Probenahme ? Schadstoff ? Referenzwert ? Eignungsprüfung ? Probenahmestelle ? Referenzstandort ? Bioindikator [Tier] ? Prioritäre Stoffe der WRRL ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding box: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-09-01 - 2016-04-30

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.