Description: Das Projekt "H2Giga: Iridium-reduzierte Anodenkatalysatoren für die PEM-Wasserelektrolyse, Teilprojekt LIKAT" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Institut für Katalyse e.V. an der Universität Rostock.In den nächsten 100 Jahren wird bei stetig wachsendem Energieverbrauch der Bedarf an Iridium die möglichen verfügbaren Ressourcen übersteigen. Dadurch wird auch der Preis des Iridiums sowie der darauf basierenden Technologien kontinuierlich ansteigen. Ein Ausbau der PEM-Elektrolysekapazitäten im großen Maßstab lässt sich daher langfristig nur umsetzen, wenn der Iridium-Einsatz signifikant reduziert wird. Das Projekt zielt daher auf die Reduzierung des Iridium-Gehalts auf der PEM-Anode unter Beibehaltung der katalytischen Aktivität durch Beimischung eines weiteren Metalls (z.B. durch Legierungsbildung), Verbesserung der Morphologie, der Verteilung und der Partikelgrößen durch alternative Syntheserouten sowie die Erhöhung der Korrosionsstabilität durch Dotierung des Trägermaterials. Erfolgreiche Kandidaten sollen dem Teilprojekt SEGIWA (TP1a) zur Verfügung gestellt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Iridium ? Morphologie ? Katalyse ? Partikelgrößenverteilung ? Metall ? Energieverbrauch ? Technik ? Beimischung ? Ressource ? Kontinuierliches Verfahren ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.