Description: Das Projekt "Organische Agrar- und Ernährungssysteme als Modelle für nachhaltige Ernährungssysteme in Europa und Nordafrika, Ökologische Landwirtschafts- und Lebensmittelsysteme als Modelle für nachhaltige Ernährungssysteme in Europa und Nordafrika" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Münster, Fachbereich Oecotrophologie und Facility Management.SysOrg hat zum Ziel, Interventions- und Eingangspunkte zu identifizieren, die einen Transformationsprozess zu resilienten, nachhaltigen Ernährungssystemen ermöglichen und zu untersuchen, wie Pfade erfolgreich entwickelt werden können, um eine/n nachhaltige/n Konsum und Lebensmittelproduktion zu fördern. Dafür ist es notwendig, Ernährungssysteme mit beteiligten Akteuren besser zu verstehen und die dafür kritischen Punkte des Systems zu ermitteln. Hypothese: Ernährungssysteme haben Interventions- und Eingangspunkte um Transformationsprozesse zu ermöglichen gemein; diese sind übertragbar müssen aber regional angepasst werden. Folglich wird den Fragen nachgegangen: --Welche sind den Ernährungssystemen gemeinen Punkte, die einen Transformationsprozess zu resilienten und nachhaltigen Ernährungssystemen hin ermöglichen? - Wie können Pfade im System erfolgreich gestaltet werden, um nachhaltige/n Konsum und Produktion zu fördern? - Welche sind die Gründe, Motivationen oder Treiber für die Akteure, um die nachhaltigere Lösung zu wählen? - Welche sind die Interventions- und Eingangspunkte für die Entwicklung, Stärkung und Verbreitung von Biolebensmittel- und -landwirtschaft, Abfallreduktion und nachhaltige Ernährung? Welche sind die kritischen Punkte, wenn diese Perspektiven in einem System-Ansatz zusammengebracht werden? Dafür werden fünf territoriale Fälle (Kopenhagen, Cilento, Nordhessen, Warschau, Kenitra) von vier Perspektiven transdisziplinar analysiert: Systemübergang, der Wandel hin zur nachhaltigen Ernährung, die Ausbreitung von Biolebensmitteln- und -landwirtschaft, und Abfallreduktion. Diese transnationale mehrfache Fallstudie wird ein Multi-Stakeholder-Ansatz beinhalten. SysOrg wird optimierte und lokal angepasste Strategien für die Transformation von Ernährungssystemen in Europa und Nordafrika erarbeiten, hin zu nachhaltigen, resilienten und ressourceneffizienten Ernährungssystemen mit weniger Umweltauswirkungen und hoher sozio-kultureller Akzeptanz.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nordhessen ? Kopenhagen ? Warschau ? Umweltauswirkung ? Resilienz ? Abfallreduzierung ? Nahrungsproduktion ? Nachhaltiger Konsum ? Nordafrika ? Facility Management ? Fallstudie ? Konsum ? Ökologischer Landbau ? Nachhaltige Entwicklung ? Europa ? Ökologisches Erzeugnis ? Nachhaltige Produktion ? Nachhaltige Ernährung ? Ernährung ? Lebensmittel ? Ressourceneffizienz ? Akzeptanz ? Ansatzpunkt ? Handlungsbeteiligter ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-01-01 - 2023-11-30
Accessed 1 times.