Description: Das Projekt "Die stoffliche Inwertsetzung von Hüttengasen setzt eine ausreichende Vorreinigung voraus um die in der Synthese eingesetzten Katalysatoren vor schädlichen Verunreinigungen zu schützen. Hierfür ist eine optimale Verschaltung adsorptiver sowie katalytischer Reinigungsschritte zu entwickeln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Clariant Produkte (Deutschland) GmbH durchgeführt. Zur Erreichung des übergeordnetes Projektziels von C2C, der stofflichen Inwertsetzung von Hüttengasen, ist der Einsatz von Reinigungskatalysatoren unerlässlich, damit die nachfolgenden Synthesereaktionen unter technisch und wirtschaftlich sinnvollen Bedingungen ablaufen können. Bei der katalytischen Gasreinigung werden störende Gasbestandteile chemisch in nicht unerwünschte bzw. in Folgeschritten leicht entfernbare Komponenten umgewandelt. Clariant wird für die erforderlichen Entwicklungsarbeiten sowohl adsorptive als auch katalytische Materialien, sowie die im Unternehmen vorhandene Expertise zu deren Verwendung einbringen. Entsprechendes KnowHow ist beispielsweise aus der Methanolsynthese basierend auf Synthesegas aus dem Steam-Reforming von Erdgas oder der Vergasung von Kohle, bzw. auf der vorgeschalteten Konditionierung von Synthesegas aus der Kohlevergasung verfügbar. Als besondere Herausforderung im Teilprojekt L3 ist das in seiner Breite noch nicht näher definierte Spektrum an Verunreinigungen in den unterschiedlichen Gasströmen der Hütte zu betrachten, welches sich in seiner Zusammensetzung zudem zeitlich variabel gestaltet. Hierfür einen sowohl technisch als auch wirtschaftlich robusten Prozess zu entwickeln und zu etablieren ist mit einem hohen technischen und wirtschaftlichen Risiko behaftet. Eine geeignete Verschaltung von adsorptiven und katalytischen Reinigungsschritten ist im Technikum von Thyssen Krupp zu demonstrieren. Bis zu dessen Fertigstellung (und darüber hinaus), sind in Diskussion und Zusammenarbeit der in L3 beteiligten Partner, unter den verschiedenen denkbaren Optionen, die geeignetsten Prozessketten zu identifizieren und in geeigneten Versuchsanlagen vorab zu evaluieren. Clariant wird zu Projektbeginn Vorschläge zu geeigneten Prozessketten einbringen und geeignete Materialien und Vorgaben zu deren Anwendung zur Verfügung stellen. Auf Basis der Ergebnisse soll eine zielgerichtete Demonstration und erste Aufskalierung im Technikum erfolgen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gichtgas ? Konvertergas ? Erdgas ? Hüttenindustrie ? Schadstoffgehalt ? Stoffliche Verwertung ? Adsorptionsmittel ? Katalysator ? Kohlevergasung ? Synthesegas ? Adsorption ? Hochofen ? Industrieabgas ? Katalyse ? Verfahrenskombination ? Abgasreinigung ? Kokerei ? Prozesskettenanalyse ? Technisches Risiko ? Gasreinigung ? Gutachten ? Versuchsanlage ? Reinigungsverfahren ? Verunreinigung ? Abgaszusammensetzung ? Generatorgas ? Halbtechnische Anlage ? Maßstabsvergrößerung ? Reinigungsstufe ? Vorbehandlung ? Zeitabhängigkeit ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-06-01 - 2020-05-31
Accessed 1 times.