API src

WIR! - rECOmine - DigiFloat

Description: Das Projekt "WIR! - rECOmine - DigiFloat" wird/wurde ausgeführt durch: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik Meinsberg e.V..Die Generierung einer soliden Datenbasis für die industrielle Prozessoptimierung ist im Bereich der Rohstoffgewinnung enorm wichtig, insbesondere für die im Rahmen der Wir!-rECOmine Förderung 'Wandel durch Innovation in der Region' adressierte Region der Tagebaufolgelandschaften und deren industriellen Transformation. Diesbezüglich fokussieren sich die wissenschaftlich-technischen Arbeitsziele an der Entwicklung eines miniaturisierten Multiparametersensorsystems für das in-line-Monitoring von Abscheideprozessen. Im Fokus stehen die parallele Bestimmung der Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrische Leitfähigkeit. Die Bestimmung der Prozessparameter mit kleinen Volumina bedingt eine strikte Miniaturisierung von Messzelle und Sensoren damit Strömungsbedingungen und Prozessablauf nicht gestört werden. Im Labormaßstab wird dies durch eine extern angeordnete Messzelle gewährleistet. Darüber hinaus sind umfängliche Untersuchungen zur Sensorreproduzierbarkeit, Robustheit sowie Wartungs- und Kalibriermöglichkeiten Bestandteil der Projektarbeit. Zusätzlich ist darauf zu verweisen, dass mit der zu entwickelnden Messzelle und Sensorik ein Intelligentes Sensormanagement geplant wird, welches über Plausibilitätsfunktionen und Abfrage von (Text abgebrochen)

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Sensor ? Rohstoffgewinnung ? Leitfähigkeit ? Redoxpotential ? Bergbaufolgelandschaft ? Sensorische Bestimmung ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-09-01 - 2025-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.