Description: Das Projekt "Entwicklung und Erprobung wesentlicher elektronischer Komponenten für einen EIV-Bohrkopf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Thomas Werner Industrielle Elektronik e.Kfm. durchgeführt. Die Kosten tiefer Geothermieprojekte sind eng mit der verfügbaren Bohrtechnologie verbunden: Konventionelle Bohrmeißel bohren im Hartgestein sehr langsam und verschleißen schnell. Das Elektroimpulsverfahren (EIV) löst das Gestein durch elektrische Entladungen nahezu verschleißfrei. Das Ziel des Vorhabens ist es, einen EIV-Bohrkopf (Impulsquelle und Elektroden) zu entwickeln und umzusetzen. Experimentelle Untersuchungen unter bohrlochähnlichen Bedingungen haben bereits gezeigt, dass Bohrgeschwindigkeiten von mindestens 2 Metern pro Stunde bei einem Bohrungsdurchmesser von 12 1/4 Zoll erreicht werden können. Ein Prototyp des Bohrkopfes wird derzeit erprobt, mit den gewonnenen Erkenntnissen wird eine Abschätzung der Wirtschaftlichkeit durchgeführt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Elektronik ? Erdwärmenutzung ? Anlagenoptimierung ? Langzeitverhalten ? Temperaturbeständigkeit ? Festgestein ? Bohrung ? Gestein ? Technische Aspekte ? Bohrkopf ? Elektroimpulsverfahren ? Prüfstand ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-11-01 - 2014-04-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0325253B (Webseite)Accessed 1 times.