API src

Nationales Testzentrum für Elektromobilität, Teilvorhaben: Geschäftsmodellentwicklung

Description: Das Projekt "Nationales Testzentrum für Elektromobilität, Teilvorhaben: Geschäftsmodellentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen University, Lehrstuhl für Controlling.Ziel des Projekts EMoT ist es, ein zentrales System für das Monitoring und die Steigerung der Qualität von Ladevorgängen für Elektrofahrzeuge zu etablieren, um das Nutzererlebnis beim Laden nachhaltig zu verbessern. Durch die erweiterten Anforderungen und Ansprüche an den zukünftigen Ladevorgang, wie z.B. die vollautomatisierte Initiierung und Durchführung via Plug & Charge sowie der zukünftig notwendigen vollständigen Integration in das Energienetz, wird sich die Komplexität durch die Anzahl der Systeme in der Prozesskette weiter erhöhen. Das Projekt EMoT soll aufzeigen, durch welche Maßnahmen aktuelle und zukünftige Standards eingehalten werden können, um die Komplexität beherrschbar zu machen und wie durch die Gewährleistung von Kompatibilität und Interoperabilität die Investitionssicherheit etablierter Lösungen erhöht und sichergestellt werden kann. Im Teilvorhaben soll zunächst die Geschäftsmodellierung anhand des Business Model Canvas erfolgen. Eine Endkundenbefragung soll darüber hinaus den aktuellen Status von Ladevorgängen aus Nutzersicht herausarbeiten und die dabei auftretenden Probleme identifizieren. Darauf aufbauend soll ein Kosten- und Bewertungsmodell entwickelt werden, welches das qualitativ erstellte Business Modell in quantitative, messbare Größen überführt. Der Status Quo der Standards und Systeme wird erfasst, Ladevorgänge werden durch Kennzahlen quantifiziert und daraus entstehende (Transaktions-)Kosten bestimmt. Diese sollen schließlich durch das geschaffene Kennzahlensystem gesteuert und minimiert werden. Auf gesamtgesellschaftlicher Ebene wird neben der ökonomischen Dimension untersucht, inwiefern das Testzentrum und die ermittelten Ergebnisse auch ökologische bzw. gesellschaftliche Vorteile begünstigen. Hierzu gehört bspw. eine verringerte Schadstoffbelastung aufgrund der Verbreitung von Elektromobilität.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Schadstoffbelastung ? Gewährleistung ? Energieinfrastruktur ? Elektrofahrzeug ? Monitoring ? Klimaschutz ? Elektromobilität ? Kennzahl ? Wirtschaftliche Aspekte ? Kompatibilität ? Energieversorgungsnetz ? Gebühr [Abgabe] ? Interoperabilität ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-01-01 - 2024-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.