Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2: Abtrennung von Uranylionen aus Sicker- und Grundwässern mit uranophilen Calixarenen^Teilvorhaben 4: Recyclierbare textile Leichtbauverbundstrukturen aus natuerlichen und mechanisch wiederverwerteten Faserstoffen fuer Automobilinnenverkleidungen (ReLAI)^Teilvorhaben 2: Herstellung und Untersuchung einer Synthesefaser mit neuen Mikroadditiven fuer Bekleidung mit verbesserter Schutzfunktion gegenueber UV-Strahlung^Teilvorhaben 1: Abtrennung von Uranylionen aus Sicker- und Grundwaessern mit uranophilen Calixarenen^Teilvorhaben 4: Ueberkritisches CO2 als Extraktions- und Faerbemedium in der Textilveredlung^Umweltfreundliche Herstellung langfasriger Cellulosefibride fuer die Konstruktion vollstaendig verrottbarer Nass- und Spinnvliese mit Reinigungsfunktion fuer die Bereiche Wasser und Luft - Teilvorhaben 3^Teilvorhaben 2: Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserstroemen und Rueckfuehrung in den Prozess^Teilvorhaben 3: Herstellung und Untersuchung einer Synthesefaser mit neuen Mikro-Additiven fuer Bekleidung mit verbesserter Schutzfunktion gegenueber UV-Strahlung^Teilvorhaben 1: Reduzierung der Umweltbelastung durch Minimierung des Schlichtemittelbedarfs bei der Verarbeitung von Filamentgarnen^Teilvorhaben 3: Reduzierung der Umweltbelastung durch Minimierung des Schlichtemittelbedarfs bei der Verarbeitung von Filamentgarnen^Teilvorhaben 4: Abtrennung von Uranylionen aus Sicker- und Grundwässern mit uranophilen Calixarenen^Teilvorhaben 3: Produktionsintegrierte Massnahmen zur Senkung des Wasserverbrauchs und der Abwasserbelastung in Textilveredlungsbetrieben^Teilvorhaben 3: Innovatives Prozesswasserrecycling durch gezielte oxidative Entfaerbung von Faerbereiabwasser^Teilvorhaben 3: Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserstroemen und Rueckfuehrung in den Prozess^Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserstroemen und Rueckfuehrung in den Prozess - Teilvorhaben 4^Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie, Teilvorhaben 4: Innovatives Prozesswasserrecycling durch gezielte oxidative Entfaerbung von Faerbereiabwasser" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: EUT Eilenburger Elektrolyse- und Umwelttechnik GmbH.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Grundwasserabsenkung ? Katalysator ? Textilindustrie ? Abwasserbehandlungsanlage ? Abwasserverwertung ? Anlagenoptimierung ? Färberei ? Industrieabwasser ? Umweltschutzmaßnahme ? Verfahrensoptimierung ? Wasserverbrauch ? Metall ? Umweltentlastung ? Abbaubarkeit ? Abwasserqualität ? Schmutzfracht ? Bleichen ? Kunstfaser ? Oxidation ? Schadstoffabbau ? Textilveredelung ? Umwelttechnik ? Verfahrenstechnik ? Wirtschaftlichkeit ? Grundwasser ? Integrierter Umweltschutz ? Wasseraufbereitung ? Abbau ? Raumfahrt ? Schadstoffminderung ? Anlagenbetrieb ? Technische Aspekte ? Versuchsanlage ? Chemische Abwasserbehandlung ? Betriebsparameter ? Peroxodisulfat ? Räumliche Mobilität ? Eignungsfeststellung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-05-01 - 2004-04-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0339940 (Webseite)Accessed 1 times.