Description: Biomembranreaktoren können eingesetzt werden, um durch Erhöhung der Verweilzeit des mikrobiell aktiven Klärschlamms die Effektivität des Abbaus von Umweltchemikalien in Abwasser zu verbessern. In diesem Projekt werden die Abbau- und Verteilungsprozesse endokrin wirksamer Chemikalien in Labor-Membranbioreaktoren bei unterschiedlichen Durchflussraten und Einbau eines Denitrifikations-Schrittes untersucht. In dem Bioreaktor werden radioaktiv markierte Substrate eingesetzt, so dass die Rückstände der Testsubstanzen lokalisiert und quantifiziert werden und biotische von abiotischen Prozessen unterschieden werden können
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Herbizid ? Biogasgülle ? Substrat ? Membranbioreaktor ? Waldrestholz ? Klärschlamm ? Anstrichmittel ? Adsorption ? Bioreaktor ? Landwirtschaftlicher Abfall ? Schlamm ? Umweltchemikalien ? Altholz ? Persistenter Stoff ? Arzneimittelrückstand ? Chemikalien ? Handelsgewerbe ? Hormon ? Kostensteigerung ? Pestizidrückstand ? Organischer Schadstoff ? Testsubstanz ? Hormonsystem ? Endokrin aktive Substanz ? Abfallbiomasse ? Abbau ? Membran ? Radioaktivität ? Rückstand ? Planung ? Abwasser ? Effizienzsteigerung ? Verbrennungsrückstand ? Pflanzenschutzmittelrückstand ? Einsatz ? Untersuchung ? Verarbeiten ? Verbindung ? Verhalten ? Vermehrung ? Verweilzeit ? Ergebnis ? Differenzierung ? Ertragssteigerung ? Experiment ? Filterrückstand ? Fluss [Bewegung] ? Hochspannungs-Drehstrom-Übertragung ? Leistungsfähigkeit ? Persistenter Stoff, Schadstoff ? Perspektive ? Produktivitätssteigerung ? Projekt ? Temperaturerhöhung ? Umgang ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-01-01 - 2007-12-31
Accessed 1 times.