API src

Ökonomie des Klimawandels: Die politische Ökonomie eines globalen Kohleausstiegs (PEGASOS), Teilprojekt 2: Quantifizierung verschiedener Kohleabbaupolitiken

Description: Das Projekt "Ökonomie des Klimawandels: Die politische Ökonomie eines globalen Kohleausstiegs (PEGASOS), Teilprojekt 2: Quantifizierung verschiedener Kohleabbaupolitiken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Lehrstuhl für Mikroökonomik, insbesondere Energie- und Ressourcenökonomik.Für die Erreichung der internationalen Klimaziele des Pariser Abkommens ist ein baldiger Kohleausstieg unerlässlich. Die deutschen Erfahrungen im Steinkohleabbau illustriert die komplexen polit-ökonomischen Zusammenhänge solcher Transformationsprozesse. Wie ein globaler Kohleausstieg in den nächsten Jahrzehnten organisiert werden kann, ist eine weitestgehend unerforschte Herausforderung. Das Projekt identifiziert effiziente und politisch tragfähige Politikoptionen für solch einen Ausstieg. Dies erfordert ein detailliertes Verständnis der Verteilungswirkungen und der relevanten polit-ökonomischen Kräfte. Die Einbindung verschiedener Stakeholder ist integraler Bestandteil des Projektes. Der Forschungsrahmen ist multidisziplinär und auf die integrierte Betrachtung multipler gesellschaftlicher Ziele wie Klimaschutz, Gesundheitsschutz und Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtet. Neben der globalen Sicht wird sich das Projekt auf vier Untersuchungsländer konzentrieren: Deutschland, Australien, Indien und Indonesien. Wir untersuchen die ökonomische und politische Gangbarkeit nationaler Kohleausstiegspolitiken einerseits durch eine Betrachtung von Effizienz- und Verteilungswirkungen in ressourcen- und politökonomischen Modellen. Andererseits wird diffuses Archivwissen und nicht öffentlich zugänglichen Stakeholderwissens zu den ökonomischen Aspekten eines Kohleausstiegs verdichtet. Die Projektergebnisse sollen den wissenschaftlichen Diskurs befruchten, aber auch Entscheidungshilfe im politischen Prozess sein.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Paris ? Steinkohle ? Steinkohlenbergbau ? Indien ? Indonesien ? Verteilungswirkung ? Globale Erwärmung ? Australien ? Gesundheitsschutz ? Interessenvertreter ? Verdichtung ? Klimaschutz ? Globale Veränderung ? Kohleausstieg ? Klimaziel ? Gesundheitsvorsorge ? Internationales Übereinkommen ? Klimawandel ? Raumfahrt ? Wettbewerbsfähigkeit ? Wirtschaftliche Aspekte ? Globale Aspekte ? Schutzziel ? Ressourceneffizienz ? Abbau [Bergbau] ? Entscheidungshilfe ? Politische Ökonomie ? Verteilungseffekt ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-12-01 - 2021-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.