API src

Teilprojekt 4: Entwicklung geeigneter Kommunikations- und Weiterbildungsformate

Description: Das Projekt "Teilprojekt 4: Entwicklung geeigneter Kommunikations- und Weiterbildungsformate" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V. durchgeführt. Das übergeordnete Ziel des Vorhabens AgroBaLa ist die Entwicklung eines auf agroforstlicher Landnutzung basierenden, innovativen Systemlösungsansatzes, der zu einer Erhöhung der Klimaresilienz und des Wertschöpfungspotentials ackerbaulich genutzter Standorte führt und so wesentlich zu einer Stärkung des ländlichen Raumes in der Lausitz beiträgt. Im Teilvorhaben 4 stehen Aspekte der Kommunikations- und Weiterbildungsforschung im Vordergrund. Hierbei soll die Kernfrage beantwortet werden, welche Kommunikationsformate erforderlich sind, um den in AgroBaLa beleuchteten Innovationsprozess in der Untersuchungsregion zu verstetigen und wie in diesem Kontext eine direkte Erkenntnisvermittlung strukturiert und aufgebaut sein muss, um einerseits das Interesse an den in diesem Vorhaben zu entwickelnden Werkzeugen des Pflanzen(Bau)Kastens zu wecken und andererseits ein Verständnis von Prozessen der agroforstlichen Kreislaufwirtschaft einschließlich hiermit in Zusammenhang stehender Wertschöpfungsoptionen aufzubauen. Eine wichtige Grundlage der Untersuchungen in Teilvorhaben 4 sind die Arbeiten und Ergebnisse der Teilvorhaben 1, 2 und 3. Um Nachahmungseffekte in der Lausitz zu erreichen, ist es unbedingt erforderlich zu untersuchen, welche Faktoren für eine erfolgreiche Kommunikation und Weiterbildung hierfür erfolgversprechend sind, wo Kommunikationsbarrieren vorhanden sind, welche Indikatoren für eine erfolgreiche Erkenntnisvermittlung sich ableiten lassen und in welchen Zielgruppen bzw. -untergruppen im Sinne der Innovationsausbreitung gedacht werden muss. Aus den hieraus generierbaren Ergebnissen werden sich wesentliche Erkenntnisse und Impulse für eine erfolgreiche Wissenschaftskommunikation im Bereich der agroforstlichen Kreislaufwirtschaft erhofft.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lausitz ? Ackerbau ? Klimaresilienz ? Flächennutzung ? Fortbildung ? Innovation ? Kommunikation ? Zielgruppe ? Pflanze ? Kreislaufwirtschaft ? Agroforstwirtschaft ? Ländlicher Raum ? Grundlagenuntersuchung ? Werkzeug ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-01-01 - 2023-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.