API src

DAS: Bildungsmodul für die Einführung des Themas 'Klimawandel und Klimaanpassung aus Sicht der Bevölkerungsgesundheit' in den Gesundheitswissenschaften und Public Health

Description: Das Projekt "DAS: Bildungsmodul für die Einführung des Themas 'Klimawandel und Klimaanpassung aus Sicht der Bevölkerungsgesundheit' in den Gesundheitswissenschaften und Public Health" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Sciences, Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement.Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts für die menschliche Gesundheit dar. Auch in Deutschland sind die Folgen in Form von Hitzewellen, Hochwasser oder Starkregenereignissen deutlich spürbar. Diese wirken sich direkt und indirekt auf die Bevölkerungsgesundheit aus. Dazu zählen Todesfälle als Folge extremer Hitze, die geografische Ausbreitung vektorübertragener Krankheiten, körperliche Verletzungen, unter Umständen mit Todesfolge, als Konsequenz von Extremwetterereignissen, sowie die steigende Belastung durch verstärkt auftretende Allergene. Um diesen zu begegnen, verlangt es nach interdisziplinären Lösungsansätzen, welche nicht nur Gesundheitsforschung, -versorgung und öffentliche Gesundheitsarbeit vereinen, sondern auch das Fachwissen angrenzender Disziplinen integrieren. Dabei bringen Klimaschutzmaßnahmen gleichzeitig einen signifikanten gesundheitlichen Vorteil für die globale Gesundheit mit. Klimawandel-Curricula sind daher auch in den Gesundheitswissenschaften und Public Health unerlässlich, um zukünftige Akteure auf die Praxis in einer sich klimatisch verändernden Welt vorzubereiten. Das Ziel des Vorhabens Klima-GESUND ist es, ein interdisziplinär ausgerichtetes Bildungsmodul zum Thema Klimawandel und Klimawandelanpassung aus Perspektive der Bevölkerungsgesundheit zu entwickeln und zu erproben, welches in der Hochschulausbildung der Gesundheitswissenschaften und Public Health Einsatz findet. So soll Vorwissen gestärkt und faktisches Wissen zu Klimawandel als Determinante von Gesundheit vermittelt werden. Dabei werden die Folgen, Risiken und Chancen für die Bevölkerungsgesundheit vorgestellt, gesundheitsorientierte Anpassungsstrategien vermittelt, sowie Handlungsfelder aufgezeigt. Gleichzeitig wird verfolgt, Lernende sowie Akteure der Lehre und Forschung durch die Netzwerkplattform Klima-GESUND zusammenzubringen und das Thema Klimawandel als gesundheitliche Herausforderung auf die gemeinsame Agenda zu setzen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/BMUV /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hamburg ? Hochschulausbildung ? Klimatologie ? Hochwasser ? Allergen ? Curriculum ? Umweltschutzmaßnahme ? Starkregen ? Hitzewelle ? Anpassungsstrategie ? Vektorübertragene Krankheit ? Allgemeine Gesundheit ? Klimaschutz ? Menschliche Gesundheit ? Angewandte Wissenschaft ? Klimafolgen ? Extremwetter ? Klimaanpassung ? Nukleare Sicherheit ? Hitzebedingte Todesfälle ? Gesundheit ? Klima ? Klimawandel ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Globale Aspekte ? Handlungsbeteiligter ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-01-01 - 2021-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.