API src

Pilot-Strukturwandel - INGEMO - Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Innovationen und Implementierung nachhaltiger Geschäftsmodelle für KMU, Teilprojekt 2: Entwicklung innovativer, nachhaltiger Geschäftsmodelle für KMU

Description: Das Projekt "Pilot-Strukturwandel - INGEMO - Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Innovationen und Implementierung nachhaltiger Geschäftsmodelle für KMU, Teilprojekt 2: Entwicklung innovativer, nachhaltiger Geschäftsmodelle für KMU" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Technologie- und Innovationsmanagement.Das Teilvorhaben 'Geschäftsmodellinnovation und Implementierung' fokussiert die unternehmensinterne Innovationsfähigkeit und den 'fit' zur Unternehmensstrategie. Dabei werden bestehende Unternehmensstrategien in der Green Economy ermittelt und in Zusammenarbeit mit dem FIR Transformationsbarrieren und -erfolgsfaktoren aufgenommen. Zudem werden tragfähige Geschäftsmodelle in der Green Economy identifiziert und eine Konsistenz zwischen der Unternehmensstrategie und den zu entwickelnden Geschäftsmodellen herbeigeführt. Darauf aufbauend werden Muster identifiziert, um eine Übertragbarkeit auf unterschiedliche Unternehmen zu gewährleisten und einen Katalog aus Geschäftsmodellmustern zu erzeugen Das Teilvorhaben gliedert sich in drei Arbeitspakete. Zunächst wird in AP1 ein Unternehmensbeirat zusammengestellt. Die Unternehmensstrategien der im Beirat aktiven Unternehmen werden analysiert und klassifiziert. Als Ergebnis resultieren klassifizierte Nachhaltigkeitsstrategien sowie ein Reifegradmodell zur Einordnung von Nachhaltigkeitsinitiativen. In AP2 werden zunächst typische Muster von Geschäftsmodellen für KMU auf Basis des IMP3rove-Ansatzes, des Business Model Canvas und der Business Model Pattern identifiziert und auf deren Konsistenz zur Unternehmensstrategie mittels Konsistenzanalyse geprüft. Das Ergebnis ist ein Methodenbaukasten zur Bestimmung und Bewertung von Strategiealternativen und passenden Geschäftsmodellen sowie Muster und Konfigurationen von Geschäftsmodellelementen für KMU. AP3 schließt das Teilvorhaben mit der Validierung der Projektergebnisse hinsichtlich der Anwendbarkeit in der Praxis, der Qualität und Konsistenz der Ergebnisse sowie der eigenständigen Nutzbarkeit durch KMU. Dazu werden methodisch Anwendungstest mit beteiligten Unternehmen aus der Region. Das Ergebnis beinhaltet eine überarbeitete Version des integrierten Ansatzes der Geschäftsmodelltransformation einschließlich Transformationsroadmap sowie des Seminarkonzeptes und des Handbuchs.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Innovationspolitik ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Leitfaden ? Umweltorientierte Unternehmensführung ? Betriebswirtschaft ? Bewertungsverfahren ? Innovationspotenzial ? Wirtschaftsmodell ? Strukturwandel ? Wirtschaftlichkeit ? Bestandsaufnahme ? Nachhaltige Entwicklung ? Nachhaltigkeitsstrategie ? Nachhaltige Produktion ? Green Economy ? Alternative Wirtschaftspolitik ? Regionalentwicklung ? Unternehmenspolitik ? Strategische Aspekte ? Handlungsorientierung ? Validierung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-10-01 - 2018-09-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.