Description: Das Projekt "DAS: Bodensubstrat und Baumartenwahl für klimaangepasste Stadtbaumpflanzungen, DAS: Bodensubstrat und Baumartenwahl für klimaangepasste Stadtbaumpflanzungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Institut für Bodenkunde.Das Projekt Bodensubstrat und Baumartenwahl für klimaangepasste Stadtbaumpflanzungen (BoBaSt) befasst sich mit der Entwicklung von praxisorientierten Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel. Ziel ist die Förderung der Resilienz des zukünftigen Stadtbaumbestandes gegenüber verlängerten, sommerlichen Trockenphasen durch Einsatz geeigneter Bodensubstrate für Baumpflanzungen in Kombination mit der Wahl von Baumarten und -sorten. Im Rahmen der modellhaften Untersuchungen soll für die Baumarten und -sorten festgestellt werden, wie hoch ihre Anpassung an Trockenheit ist und wie durch Auswahl des regional verfügbaren Bodensubstrats der Wirkung von potentiellem Trockenstress begegnet werden kann. Das Vorhaben integriert dabei bodenhydrologische und pflanzenphysiologische Untersuchungen an Feldexperimenten in einer Baumschule, das Monitoring von Jungbäumen unter Standortbedingungen am Straßenrand in der Stadt und die Modellierung der hydrologischen Prozesse auch für zukünftige Klimaszenarien. Das Projekt zielt darauf ab, durch den Aufbau von Kooperationen im städtischen Raum wissensbasierte Handlungsempfehlungen für die praktische Umsetzung zu erarbeiten und so die Zukunftsfähigkeit des Stadtbaumbestandes zu erhöhen. Durch eine Analyse des Einflusses der Ausgangs- und Rahmenbedingungen, sowie der Modellierung des Bodenwasserhaushaltes auch unter zukünftigen Bedingungen des Klimawandels wird die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Städten explizit betrachtet. Die Projektziele werden in einer neuartigen Kooperation aus Landesfachbehörde, Bezirksämtern, Baumschulen, Herstellern und Lieferanten von Bodensubstraten sowie Universitätsinstituten erarbeitet und die Erkenntnisse und Erfahrungen fortwährend in dem in Hamburg etablierten Regionalen Verbund 'Stadtbäume im Klimawandel' einem breiteren Kreis von Umsetzungspartnern zur Diskussion gestellt und weiterentwickelt. Über die Kooperationen können die Erkenntnisse in die Praxis implementiert und verstetigt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Straßenseitenraum ? Hamburg ? Baumschule ? Stadtbaum ? Hamburg ? Baum ? Resilienz ? Bodenkunde ? Handlungsempfehlung ? Aufforstung ? Bodenwasserhaushalt ? Stadt ? Modellierung ? Zukunftsfähigkeit ? Klimaanpassung ? Nukleare Sicherheit ? Wasserknappheit ? Hydrologie ? Klimawandel ? Urbaner Raum ? Standortbedingung ? Verbraucherschutz ? Zusammenarbeit ? Naturschutz ? Klimaszenario ? Integriertes Monitoring ? Pflanzenphysiologie ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.81667° .. 9.81667° x 54.13333° .. 54.13333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-01-01 - 2021-12-31
Accessed 1 times.