API src

Umweltbildung im Naturpark/Biosphärenreservat Pfälzerwald (Nordvogesen) mittels mobiler Geomedien

Description: Das Projekt "Umweltbildung im Naturpark/Biosphärenreservat Pfälzerwald (Nordvogesen) mittels mobiler Geomedien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, Geschäftsstelle Pfälzerwald durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Im Leinbachtal bei Frankenstein/Pfalz ist nach dreijähriger Bearbeitung und Umsetzung der Ideen kein Themenpfad im klassischen Sinne entwickelt worden. Im Gegensatz zu vielen anderen Themenpfaden in Rheinland-Pfalz, aber auch im gesamten Bundesgebiet, die jeweils den Fokus nur auf einen Aspekt legen und die es inzwischen in nahezu jedem touristisch erschlossenem Gebiet gibt, sollte am Beispiel des Leinbachtales das Zusammenwirken und das sich gegenseitige Beeinflussen der einzelnen Geofaktoren in einem abgegrenzten Gebiet aufgezeigt werden. Diesen ganzheitlich geoökologischen Ansatz verfolgen touristische Einrichtungen noch immer nur selten. Dem Besucher dieses Erlebnisraumes werden die landschaftsökologischen Zusammenhänge aufgezeigt und anhand typischer Landschaftsbilder veranschaulicht werden. Theoretische Grundlagen liefern geosynergetische Forschungen der Geographie und Landschaftsökologie. Im Unterschied zum Naturraum wird im Konzept des 'Landschaftserlebnisraumes Leinbachtal' der weiter gefasste Begriff der Landschaft zugrunde gelegt. Am Beispielraum des Leinbachtales werden diese Zusammenhänge exemplarisch in der unmittelbaren Begegnung mit der typischen Waldlandschaft eines Mittelgebirges dar- und vorgestellt. In einem Wechselwirkungsgefüge bedingen und beeinflussen sich die Landschaftsfaktoren gegenseitig: der Gesteinsuntergrund Buntsandstein ist in Wechselwirkung mit dem feuchtgemäßigten Klima, der Sonnenexposition der Talflanken, den hydrologischen Verhältnissen im Umfeld der Bäche und Quellen sowie der walddominierten Vegetation Grundlage für die Entstehung besonderer Bodenarten und Bodentypen. Andererseits wiederum bedingen Sonnenexposition und hydrologische Verhältnisse in Verbindung mit klimatischen und/ oder den Bodenverhältnissen typische Biotopsysteme und Biozönosen. Der wirtschaftende, siedelnde und sich erholende Mensch wiederum beeinflusst und wird beeinflusst durch die Ausprägung der einzelnen Landschaftsbilder. Diese Zusammenhänge und Wechselwirkungen sichtbar und erlebbar werden zu lassen, war das Ziel des Projektes 'Landschaftserlebnisraum Leinbachtal'. Fazit Meilenstein in der Konzeption und Umsetzung dieses Projektes erreicht. Die technische Basis, Internetauftritt und mobile Erreichbarkeit, konnten grundsätzlich zum Abschluss gebracht werden. Mit der Fertigstellung der deutsch-, englisch- und französischsprachigen Audiodateien konnte ein weiteres Ziel des Projektes erreicht werden, die multilinguale Barrierefreiheit. Zudem konnte durch die bereits erfolgte Veröffentlichung der Leinbachtal-Applikation für das Betriebssystem Android ein medialer überregionaler Zugriff auf den Landschaftserlebnisraum hergestellt werden. In der Folge wird es vermutlich noch zur Veröffentlichung weiterer projektbasierter Applikationen kommen. Dies liegt allerdings gegenwärtig nicht im Ermessen der Kooperationspartner, sondern in den Händen der Gutachter der Firmen Apple und Windows. (Text gekürzt)

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: England ? Pfälzerwald ? Pfalz ? Nordvogesen ? Bach ? Landschaftsökologie ? Vegetation ? Rheinland-Pfalz ? Biozönose ? Landschaftsökosystem ? Waldfläche ? Bodenart ? Bodentyp ? Geofaktor ? Geographie ? Naturpark ? Umweltbildung ? Mittelgebirge ? Biosphärenreservat ? Naturraum ? Gebäudefenster ? Hydrologie ? Klima ? Umwelt ? Wald ? Landschaft ? Abschluss ? Landschaftsbild ? Wechselwirkung ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding box: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-03-12 - 2016-03-11

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.