Description: Das Projekt "Konzeptionelle und konstruktive Vorarbeiten zur Entwicklung fortgeschrittener Mikrowellen-Heizsysteme für die kontrollierte Kernfusion unter Beteiligung von KMUs" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Institut für Plasmaphysik durchgeführt. Die Erforschung stationärer Plasmazustände ist zur Vorbereitung eines künftigen Fusionskraftwerkes von großer Bedeutung. Fusionsanlagen der nächsten Generation benötigen deshalb stationäre, also mit supraleitenden Spulen erzeugte Magnetfelder, kontinuierlich arbeitende Heizsysteme und stationäre Energie- und Teilchenkontrolle. Unter den verschiedenen Heizverfahren bietet die Mikrowellenheizung besonders attraktive physikalische und technologische Eigenschaften. Die derzeit leistungsstärkste für Dauerbetrieb ausgelegte Anlage entsteht am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald für den Stellarator Wendelstein 7-X.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Greifswald ? Plasmaphysik ? Kernfusionsreaktor ? Anlagenoptimierung ? Kernfusion ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Hochfrequente Felder ? Ausbreitungsrechnung ? Mikrowellen ? Reaktor ? Magnetismus ? Heizung ? Anlagenbemessung ? Bemessung ? Elektron-Zyklotron-Resonanzheizung (ECRH) ? Elektronen ? Hohlleiter ? RSL-Launcher ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-09-01 - 2011-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03FUS0015 (Webseite)Accessed 1 times.